Sie sind hier:Startseite / cep / Team
Seite drucken
Fachgebiete
- Binnenmarkt & Wettbewerb
- Digitale Wirtschaft
- Wirtschafts- & Fiskalpolitik
Kurzbiographie
Fachbereichsleiter
cep | Centrum für Europäische Politik ‒ Stiftung Ordnungspolitik, Freiburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik (Prof. Dr. Norbert Berthold), Julius-Maximilians-Universität, Würzburg
cepVeröffentlichungen
[+]
cepAnalyse:
Binnenmarktnotfallinstrument (cepAnalyse zu COM(2022) 459)
Binnenmarktnotfallinstrument (cepAnalyse zu COM(2022) 459) Kurzfassung
(veröff. 25-04-23)
Binnenmarktnotfallinstrument (cepAnalyse zu COM(2022) 459)_Langfassung
(veröff. 25-04-23)
cepAdhoc:
Für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Souveränität der EU (cepAdhoc)
Für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Souveränität der EU (cepAdhoc)
(veröff. 22-03-23)
cepStudie: Teil 2: Regulatorische und finanzielle Belastungen durch EU-Gesetzgebung in vier Mitgliedstaaten - eine vergleichende Untersuchung
cepAnalyse:
Lieferkettenrichtlinie (cepAnalyse zu COM(2022) 71)
Lieferkettenrichtlinie (cepAnalyse zu COM(2022) 71) Kurzfassung
(veröff. 22-11-22)
Lieferkettenrichtlinie (cepAnalyse zu COM(2022) 71) Langfassung
(veröff. 22-11-22)
cepAnalyse:
Europäisches Gesetz über Künstliche Intelligenz Langfassung (cepAnalyse zu COM2021 206)
Europäisches Gesetz über Künstliche Intelligenz Kurzfassung (cepAnalyse zu COM2021 206)
(veröff. 13-12-21)
Europäisches Gesetz über Künstliche Intelligenz Langfassung (cepAnalyse zu COM2021 206)
(veröff. 14-12-21)
cepAnalyse:
Chip-Gesetz (cepAnalyse)
Chip-Gesetz (cepAnalyse Kurzfassung)
(veröff. 14-06-22)
Chip-Gesetz (cepAnalyse Langfassung)
(veröff. 14-06-22)
cepInput:
The Next Level of Europe (cepInput)
The Next Level of Europe (cepInput)
(veröff. 31-05-22)
cepAnalyse:
Drittstaatliche Subventionen (cepAnalyse)
Drittstaatliche Subventionen Kurzfassung (cepAnalyse)
(veröff. 15-03-22)
Drittstaatliche Subventionen Langfassung (cepAnalyse)
(veröff. 15-03-22)
cepAdhoc:
EU-Lieferkettenrichtlinie (cepAdhoc)
EU-Lieferkettenrichtlinie (cepAdhoc)
(veröff. 23-02-22)
cepAdhoc:
Der europäische Chips Act (cepAdhoc)
Der europäische Chips Act (cepAdhoc)
(veröff. 07-02-22)
cepAnalyse:
Gesetz über digitale Dienste Teile I-III (cepAnalysen zu COM2020 825)
Gesetz über digitale Dienste Teil I: Anwendungsbereich und Haftungsbefreiungen (cepAnalyse zu COM2021 825)
(veröff. 12-10-21)
Gesetz über digitale Dienste Teil II: Sorgfaltspflichten (cepAnalyse zu COM2020 825)
(veröff. 12-10-21)
Gesetz über digitale Dienste Teil III: Aufsicht und Rechtsdurchsetzung (cepAnalyse zu COM2020 825)
(veröff. 12-10-21)
cepAnalyse:
Digital Markets Act - Teil II: Durchsetzung und Verfahren (cepAnalyse zu COM2020_842)
Digital Markets Act - Teil II: Durchsetzung und Verfahren (cepAnalyse zu COM2020_842)
(veröff. 27-07-21)
cepAnalyse:
Digital Markets Act - Teil I Pflichten für Online Plattformen (cepAnalyse zu COM2020_842)
Digital Markets Act - Teil I Pflichten für Online Plattformen (cepAnalyse zu COM2020_842)
(veröff. 20-07-21)
cepQuartalsbrief:
cepQuartalsbrief in neuem Gewand: Interview mit Ex-Verfassungsrichter Udo Di Fabio
cepQuartalsbrief in neuem Gewand: Interview mit Ex-Verfassungsrichter Udo Di Fabio
(veröff. 25-05-21)
cepInput:
Die Divergenz der öffentlichen Schuldenquoten in Frankreich und Deutschland (cepInput)
Die Divergenz der öffentlichen Schuldenquoten in Frankreich und Deutschland (cepInput)
(veröff. 10-11-20)
cepInput:
Das "SURE-Instrument" der EU (cepInput)
cepInput: Das "SURE-Instrument" der EU
(veröff. 22-09-20)
cepInput:
Wie eine Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts eine solide Fiskalpolitik fördern kann (cepInput)
Wie eine Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts eine solide Fiskalpolitik fördern kann (cepInput)
(veröff. 30-06-20)
cepInput:
Bewältigung der Corona-Krise (cepInput)
Bewältigung der Corona-Krise (cepInput)
(veröff. 24-03-20)
cepInput:
cepDefault-Index Frankreich 2020 (cepInput)
cepDefault-Index Frankreich 2020 (cepInput)
(veröff. 17-03-20)
cepInput:
Umverteilung durch die EU und den horizontalen Länderfinanzausgleich in Deutschland (cepInput)
Umverteilung durch die EU und den horizontalen Länderfinanzausgleich in Deutschland (cepInput)
(veröff. 28-01-20)
cepStudie:
10 Jahre Umverteilung zwischen den EU-Mitgliedstaaten (Kurzfassung der cepStudie)
10 Jahre Umverteilung zwischen den EU-Mitgliedstaaten (Kurzfassung der cepStudie)
(veröff. 09-12-19)
cepAdhoc:
"Eine Wirtschaft im Dienste der Menschen": Arbeitsaufträge an die neue EU-Kommission – Teil 1 (cepAdhoc)
"Eine Wirtschaft im Dienste der Menschen": Arbeitsaufträge von der Leyens an die neue EU-Kommission – Teil 1 (cepAdhoc)
(veröff. 26-11-19)
cepAnalyse:
Bekämpfung von Desinformation (cepAnalyse)
Bekämpfung von Desinformation (cepAnalyse)
(veröff. 19-08-19)
cepAnalyse:
Schutz von Hinweisgebern
Schutz von Hinweisgebern COM(2018) 218
cepAnalyse:
Online-Plattformen
Online-Plattformen COM(2018) 238
cepAnalyse:
Instrument zur Unterstützung von Strukturreformen
Instrument zur Unterstützung von Strukturreformen COM(2017) 826
Presseinformation 31/2018
cepAnalyse:
Unlautere Handelspraktiken
Unlautere Handelspraktiken COM(2018) 173
cepAnalyse:
Gegenseitige Anerkennung von Waren
Gegenseitige Anerkennung von Waren COM(2017) 796
Gegenseitige Anerkennung von Waren COM(2017) 796
cepAnalyse:
Zentrales digitales Zugangstor
Zentrales digitales Zugangstor COM(2017) 256
Presseinformation 97/2017
cepStudie:
Discriminatory national restrictions in the internal market
Discriminatory national restrictions in the internal market
cepAnalyse:
Stabilisierungsfunktion
Stabilisierungsfunktion COM(2017) 822
Presseinformation 23/2018
cepStudie:
cepDefault-Index 2018
cepDefault-Index 2018
Presseinformation 11/2018
(veröff. 30-01-18)
cepAdhoc:
cepDefault-Index Frankreich und Italien
cepDefault-Index Frankreich
cepDefault-Index Italien
cepAdhoc:
cepDefault-Index Griechenland 2018
cepDefault-Index Griechenland 2018
cepAnalyse:
Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion 3: Fiskalunion
Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion 3: Fiskalunion
cepInput:
‚Griechenland-Tragödie‘ wird trotz Einigung weitergehen
Die Ergebnisse des Euro-Gipfels
cepAnalyse:
Geoblocking und andere Formen der Diskriminierung
Geoblocking und andere Formen der Diskriminierung COM(2016) 289
Presseinformation 111/2016
cepAnalyse:
Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion 4: Politische Union
Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion 4: Politische Union
cepStudie:
Ist Griechenland wirklich wieder kreditfähig?
Ist Griechenland wirklich wieder kreditfähig?
cepAnalyse:
Soziale Dimension der Wirtschafts- und Währungsunion
Soziale und beschäftigungspolitische Dimension der Wirtschafts- und Währungsunion COM(2013) 690
cepInput:
Griechenland am Scheideweg
Griechenland am Scheideweg
cepAnalyse:
Schlüsseltechnologien
Schlüsseltechnologien KOM(2009) 512
cepAnalyse:
Europäisches Normungssystem
Europäisches Normungssystem
cepAnalyse:
Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum
Aktionsplan zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum COM(2014) 392
cepAnalyse:
Arbeitszeitrichtlinie
Arbeitszeitrichtlinie KOM(2010) 106
cepInput:
Grexit oder Insolvenz in der Eurozone?
Grexit
cepStudie:
Vertikale Beschränkungen und offene Online-Marktplätze
Vertikale Beschränkungen und offene Online-Marktplätze
cepInput:
Welche Investitionsschutzvorschriften sind bei TTIP wirklich nötig?
Braucht TTIP Investitionsschutzvorschriften?
Braucht TTIP Investitionsschutzvorschriften - Executive Summary
cepAnalyse:
Gruppenfreistellungsverordnung für den Kraftfahrzeugsektor
Gruppenfreistellungsverordnung für Vereinbarungen im Kfz-Sektor
cepAnalyse:
"Best Practices" bei Kartell- und Missbrauchsverfahren
"Best Practices" bei Kartell- und Missbrauchsverfahren
Grafik Kartell- oder Missbrauchsverfahren
cepInput:
Was die EU nicht beschließen sollte
Was die EU nicht beschließen sollte
cepInput:
cepDefault-Index Griechenland
cepDefault-Index Griechenland. Beschleunigter Verfall der Kreditfähigkeit
cepStudie:
Europäische Arbeitslosenversicherung
Europäische Arbeitslosenversicherung
Kernpunkte
cepInput:
EU-Urheberrecht auf dem Prüfstand
Ausnahmen vom Urheberrecht (engl.)
cepInput:
EU-Parlament fordert „unverzüglich“ neue Alkoholstrategie
Alkoholstrategie 2016–2022
cepAnalyse:
EU-Kommission will den grenzüberschreitenden Online-Handel erleichtern
Digitale Binnenmarktstrategie – Säule 1 COM(2015) 192
cepStudie:
Die Euro-Zone braucht eine Staatsinsolvenzordnung
Eine Staatsinsolvenzordnung für die Euro-Zone
cepStudie:
cepStudie zu "Consumer Internet" in Brüssel vorgestellt
Competition Challenges in the Consumer Internet Industry (engl.)
cepStudie:
Probleme im Euro-Raum nach wie vor nicht gelöst
cepDefault-Index 2016
cepAnalyse:
Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion 1: Wirtschaftsunion
Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion 1: Wirtschaftsunion
cepAnalyse:
Vorschlag zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit
Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit COM(2015) 462
cepAnalyse:
Grenzüberschreitende Portabilität von Online-Inhalten
Grenzüberschreitende Portabilität von Online-Inhalten COM(2015) 627
cepStudie:
Umverteilung zwischen den EU-Mitgliedstaaten
Umverteilung zwischen den EU-Mitgliedstaaten
Zusammenfassung der Ergebnisse
cepAdhoc:
Donald Trump: Herausforderung für Europa
Donald Trump: Herausforderung für Europa
Presseinformation 5/2017
cepStudie:
cepDefault-Index 2017 zur Kreditfähigkeit der Euro-Länder
cepDefault-Index 2017 - Entwicklung der Kreditfähigkeit der Euro-Länder
Presseinformation 19/2017
cepAnalyse:
Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt
Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt COM(2016) 593
Presseinformation 21/2017
cepAdhoc:
cepDefault-Index Großbritannien
cepDefault-Index Großbritannien - Verfestigter Verfall der Kreditfähigkeit des Vereinigten Königreichs
Presseinformation 26/2017
cepAnalyse:
Vorschlag für eine elektronische Dienstleistungskarte
E-Card COM(2016) 823 und COM(2016) 824
Presseinformation 47/2017
cepStudie:
Migration hochqualifizierter weiblicher Arbeitskräfte zwischen Polen und Deutschland
Migration hochqualifizierter weiblicher Arbeitskräfte zwischen Polen und Deutschland (engl.)
cepAnalyse:
"Ermittlungsinstrument" für den Binnenmarkt
"Ermittlungsinstrument" für den Binnenmarkt COM(2017) 257
cepInput:
Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion – Euro-Zone
Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion – Teil 2
Presseinformation 93/2017
cepAdhoc:
cepDefault-Index Griechenland und Portugal
cepDefaultIndex Griechenland
cepDefaultIndex Portugal
Presseinformation 7/2017
cepAdhoc:
Die Europapolitik der GroKo
Die Europapolitik der GroKo
Presseinformation 21/2018
cepAnalyse:
EU-Finanzminister
EU-Finanzminister COM(2017) 823
Presseinformation 29/2018
cepAnalyse:
Technische Hilfe für Strukturreformen
Technische Hilfe für Strukturreformen COM(2017) 825
Presseinformation 57/2018
cepStudie:
20 Jahre Euro: Verlierer und Gewinner
20 Jahre Euro: Verlierer und Gewinner
L´euro a 20 ans: qui sont les perdants ? qui sont les gagnants ?
cepAnalyse:
Integrierte Industriepolitik
Integrierte Industriepolitik KOM(2010) 614
cepÜbersichtstabelle
cepAnalyse:
Fiskalpolitischer Korrekturmechanismus
Fiskalpolitischer Korrekturmechanismus COM(2012) 342
cepAnalyse:
Reform des Beihilfenrechts
Reform des Beihilfenrechts COM(2012) 209
cepStudie:
Kann der reformierte Stabilitäts- und Wachstumspakt den Euro retten?
Kann der reformierte Stabilitäts- und Wachstumspakt den Euro retten?
cepAnalyse:
Binnenmarkt für geistiges Eigentum
Binnenmarkt für geistiges Eigentum KOM(2011) 287
cepAnalyse:
Europäische Normung
Europäische Normung KOM(2011) 315
cepHintergrund
cepAnalyse:
Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung
Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung KOM(2011) 215
cepInput:
Freie Fahrt in die Schuldenunion
Freie Fahrt in die Schuldenunion
cepAnalyse:
Wirtschaftspolitische Koordinierung
Wirtschaftspolitische Koordinierung KOM(2010) 367
cepAnalyse:
Gruppenfreistellungsverordnung für Forschungs-und Entwicklungsvereinbarungen
Gruppenfreistellungsverordnung für Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen
cepAnalyse:
Öffentliches Auftragswesen
Öffentliches Auftragswesen KOM(2011) 15
cepAnalyse:
Erster Jahreswachstumsbericht
Erster Jahreswachstumsbericht KOM(2011) 11
cepÜbersicht: Ablaufplan des Europäischen Semesters
cepAnalyse:
Gruppenfreistellungsverordnung für Spezialisierungsvereinbarungen
Gruppenfreistellungsverordnung für Spezialisierungsvereinbarungen
cepAnalyse:
Handelspolitik
Handelspolitik KOM(2010) 612
cepAnalyse:
Handelspolitische Nutzung der öffentlichen Auftragsvergabe
Handelspolitische Nutzung der öffentlichen Auftragsvergabe COM(2012) 124
cepAnalyse:
Auftragsvergabe in besonderen Sektoren
Auftragsvergabe in besonderen Sektoren COM(2011) 895
cepÜbersicht: Verfahrensarten
cepAnalyse:
EU-Patent
EU-Patent KOM(2010) 350
cepAnalyse:
Horizontale Leitlinien
Horizontale Leitlinien SEK(2010) 528
cepStudie:
Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts
Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts
Kann der reformierte Stabilitäts- und Wachstumspakt den Euro retten?
cepInput:
Fünf harte Regeln für einen harten Euro
Fünf harte Regeln für einen harten Euro
cepAnalyse:
Erstes "Europäisches Semester"
Erstes "Europäisches Semester" KOM(2011) 400
cepAnalyse:
Eurobonds
Eurobonds KOM(2011) 818
cepAnalyse:
Öffentliche Auftragsvergabe
Öffentliche Auftragsvergabe KOM(2011) 896
cepÜbersicht: Verfahrensarten
cepAnalyse:
Überwachung der Haushaltspolitik und Ausbau des Defizitverfahrens
Überwachung der Haushaltspolitik und Ausbau des Defizitverfahrens KOM(2011) 821
cepÜbersicht: Bisherige Maßnahmen zur Stabilisierung der Währungsunion
cepAnalyse:
Fiskalpakt
Fiskalpakt