• EN
  • FR
  • IT
  • EN
  • FR
  • IT
  • cep Institut
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Stiftungsrat
    • Kuratorium
    • Bedeutung der cep-Ampeln
    • Hintergrundgespräche
  • EU Themen
    • EU-Verträge & -Institutionen
    • Wirtschafts- & Fiskalpolitik
    • Binnenmarkt & Wettbewerb
    • Umwelt
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Finanzmärkte
    • Informationstechnologien
    • Digitale Wirtschaft
    • Innovation
    • Neue Technologien
    • Zivil- & Verfahrensrecht
    • Verbraucher & Gesundheit
    • Arbeit & Soziales
  • Publikationen
    • Publikationsarchiv
    • cep Dossier Archiv
    • Europawahlen 2024
    • Mission Letters 2024
  • Presse & Events
    • Presse
    • Presseinformationen
    • Veranstaltungen
    • cep in den Medien
    • cepUnterwegs
    • Newsletter
 EU Topics - cep Centres for European Policy

Neue Technologien

Die Europäische Union steht mit ehrgeizigen Initiativen in Bereichen wie künstliche Intelligenz (KI) und Datenregulierung an der Spitze des technologischen Fortschritts. Dieser Überblick über neue Technologien beleuchtet die Herausforderungen und Chancen des sich ständig weiterentwickelnden digitalen Zeitalters in der EU.

  • EN
Von Superposition zu Superstrategie? Wie die EU ihre neue Politik für Quantentechnologien ausrichten sollte
cepInput

Neue Technologien

Von Superposition zu Superstrategie? Wie die EU ihre neue Politik für Quantentechnologien ausrichten sollte

  • EN
  • FR
  • IT
Security and Trust: An Unsolvable Digital Dilemma?
cepAdhoc

Neue Technologien

Security and Trust: An Unsolvable Digital Dilemma?

  • EN
  • FR
  • IT
Trade-Offs and Risks in EU Digital Policy
cepInput

Neue Technologien

Trade-Offs and Risks in EU Digital Policy

  • EN
  • FR
Mehr Vielfalt statt Einfalt: Ordnungspolitische Impulse für einen resilienten europäischen Mediensektor
cepInput

Neue Technologien

Mehr Vielfalt statt Einfalt: Ordnungspolitische Impulse für einen resilienten europäischen Mediensektor

  • EN
  • FR
  • IT
Mission Letters: Digitalpolitik
cepInput

Neue Technologien

Mission Letters: Digitalpolitik

  • EN
  • FR
  • IT
In Search of “Laws of Robotics”
cepInput

Neue Technologien

In Search of “Laws of Robotics”

  • EN
Die (Ohn-)Macht der digitalen (Un-)Ordnung
cepAdhoc

Neue Technologien

Die (Ohn-)Macht der digitalen (Un-)Ordnung

  • EN
  • IT
Unser Beitrag beim T20!
cepNews

Neue Technologien

Unser Beitrag beim T20!

  • EN
  • FR
  • IT
KI verändert die Bildung - im Guten wie im Schlechten
cepInput

Neue Technologien

KI verändert die Bildung - im Guten wie im Schlechten

  • EN
A Tale of Two Metaverses: Assessing the EU’s Influence on Standard-Setting in Virtual Worlds
cepNews

Neue Technologien

A Tale of Two Metaverses: Assessing the EU’s Influence on Standard-Setting in Virtual Worlds

  • EN
  • IT
Umfrage von cep und EY: Unternehmen verlangen mehr Rechtssicherheit für Umgang mit Daten
cepStudie

Neue Technologien

Umfrage von cep und EY: Unternehmen verlangen mehr Rechtssicherheit für Umgang mit Daten

  • EN
  • FR
  • IT
Anticipating AI Instead of Preventing It
cepInput

Neue Technologien

Anticipating AI Instead of Preventing It

  • EN
  • FR
  • IT
Sprachtechnologie als Wettbewerbsvorteil der EU
cepInput

Neue Technologien

Sprachtechnologie als Wettbewerbsvorteil der EU

  • EN
  • FR
  • IT
Competition in Generative Artificial Intelligence (cepInput)
cepInput

Neue Technologien

Competition in Generative Artificial Intelligence (cepInput)

  • EN
  • FR
  • IT
Resisting or Rebooting the Rise of the Robots? (cepStudie)
cepStudie

Neue Technologien

Resisting or Rebooting the Rise of the Robots? (cepStudie)

  • EN
  • FR
  • IT
Weniger KI-Risiken durch mehr Wettbewerb (cepInput)
cepInput

Neue Technologien

Weniger KI-Risiken durch mehr Wettbewerb (cepInput)

  • EN
  • FR
  • IT
Weaponizing Social Media in Geopolitics (cepStudie)
cepStudie

Neue Technologien

Weaponizing Social Media in Geopolitics (cepStudie)

  • EN
  • FR
  • IT
EU-Metaverse Strategie: WEB 4.0 & Virtuelle Welten (cepAnalyse)
cepAnalyse

Neue Technologien

EU-Metaverse Strategie: WEB 4.0 & Virtuelle Welten (cepAnalyse)

  • EN
  • FR
  • IT
The Threat of Digital Populism to European Democracy (cepStudie)
cepStudie

Neue Technologien

The Threat of Digital Populism to European Democracy (cepStudie)

  • EN
Die ZF.2050 Zukunft-Analyse: Wie zukunftsorientiert ist der Bundestag? (cepStudie)
cepStudie

Neue Technologien

Die ZF.2050 Zukunft-Analyse: Wie zukunftsorientiert ist der Bundestag? (cepStudie)

  • EN
  • FR
  • IT
Vorteil Ukraine: Wie KI die Kräfteverhältnisse im Krieg verändert (cepAdhoc)
cepAdhoc

Neue Technologien

Vorteil Ukraine: Wie KI die Kräfteverhältnisse im Krieg verändert (cepAdhoc)

  • EN
  • FR
  • IT
Die digitale Wünschelrute: Wie KI zu einer resilienteren Rohstoffversorgung beiträgt (cepInput)
cepInput

Neue Technologien

Die digitale Wünschelrute: Wie KI zu einer resilienteren Rohstoffversorgung beiträgt (cepInput)

  • EN
ChatGPT erfordert mehr digitale Mündigkeit (cepAdhoc)
cepAdhoc

Neue Technologien

ChatGPT erfordert mehr digitale Mündigkeit (cepAdhoc)

  • EN
  • FR
  • IT
Systemrisiko KI in der Polykrise (cepAdhoc)
cepAdhoc

Neue Technologien

Systemrisiko KI in der Polykrise (cepAdhoc)

CEP Institut

  • Über uns
  • Team
  • Vorstand
  • Kuratorium
  • Stiftungsrat
  • Bedeutung der cep-Ampeln

EU Themen

  • EU-Verträge & -Institutionen
  • Wirtschafts- & Fiskalpolitik
  • Binnenmarkt & Wettbewerb
  • Arbeit & Soziales
  • Verbraucher & Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Klima
  • Verkehr
  • Finanzmärkte
  • Informationstechnologien
  • Digitale Wirtschaft
  • Zivil- & Verfahrensrecht
  • Innovation
  • Neue Technologien

Publikationen

  • Publikationsarchiv
  • cep Dossier Archiv

Presse & Events

  • Presse
  • Presseinformationen
  • Veranstaltungen
  • cep in den Medien
  • cepUnterwegs
  • Newsletter

[ DE ]

[ DE ]

[ FR ]

[ IT ]

[ IT ]

Impressum Datenschutz Kontakt Newsletter
cep 2024