• EN
  • FR
  • IT
  • EN
  • FR
  • IT
  • cep Institut
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Stiftungsrat
    • Kuratorium
    • Bedeutung der cep-Ampeln
    • Hintergrundgespräche
  • EU Themen
    • EU-Verträge & -Institutionen
    • Wirtschafts- & Fiskalpolitik
    • Binnenmarkt & Wettbewerb
    • Umwelt
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Finanzmärkte
    • Informationstechnologien
    • Digitale Wirtschaft
    • Innovation
    • Neue Technologien
    • Zivil- & Verfahrensrecht
    • Verbraucher & Gesundheit
    • Arbeit & Soziales
  • Publikationen
    • Publikationsarchiv
    • cep Dossier Archiv
    • Europawahlen 2024
    • Mission Letters 2024
  • Presse & Events
    • Presse
    • Presseinformationen
    • Veranstaltungen
    • cep in den Medien
    • cepUnterwegs
    • Newsletter
 EU Topics - cep Centres for European Policy

Energie

Die EU steht vor den energiepolitischen Herausforderungen, eine zuverlässige Energieversorgung zu bezahlbaren Preisen sicherzustellen, einen wettbewerbsorientierten Energiebinnenmarkt zu schaffen und den Treibhausgasausstoß zu reduzieren. Das cep untersucht EU-Vorhaben zur Dekarbonisierung und Diversifizierung der Energieversorgung, zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Förderung erneuerbarer Energien sowie zum Ausbau transeuropäischer Energienetze (TEN-E).

  • EN
  • IT
Clean Industrial Deal
cepAnalyse

Energie

Clean Industrial Deal

  • EN
  • IT
Die Energiesicherheit Deutschlands
cepStudie

Energie

Die Energiesicherheit Deutschlands

  • EN
Ausbau von Digital- und Energienetzinfrastrukturen
cepStudie

Energie

Ausbau von Digital- und Energienetzinfrastrukturen

  • EN
  • FR
  • IT
The EU Action Plan for Affordable Energy
cepAdhoc

Energie

The EU Action Plan for Affordable Energy

  • EN
  • FR
  • IT
Mission Letters: Klima, Energie, Umwelt, Verkehr
cepInput

Energie

Mission Letters: Klima, Energie, Umwelt, Verkehr

  • EN
  • FR
  • IT
Towards an Efficient Decarbonization of Heat Use
cepInput

Energie

Towards an Efficient Decarbonization of Heat Use

  • EN
Dekarbonisierung ohne Deindustrialisierung (cepStudie)
cepStudie

Energie

Dekarbonisierung ohne Deindustrialisierung (cepStudie)

  • EN
  • FR
  • IT
A Bank to Boost Renewable Hydrogen (cepInput)
cepInput

Energie

A Bank to Boost Renewable Hydrogen (cepInput)

  • EN
  • FR
  • IT
Recycling von Rohstoffen erfordert langen Atem der EU (cepInput)
cepInput

Energie

Recycling von Rohstoffen erfordert langen Atem der EU (cepInput)

  • EN
  • FR
  • IT
Aufbau von Wasserstoff-Hubs in Europa (cepInput)
cepInput

Energie

Aufbau von Wasserstoff-Hubs in Europa (cepInput)

  • EN
  • FR
  • IT
Fit for 55: EU-Emissionshandelsystem für Industrie & Energie (cepAnalyse)
cepAnalyse

Energie

Fit for 55: EU-Emissionshandelsystem für Industrie & Energie (cepAnalyse)

  • EN
Dynamische Gaspreisbremse (cepAdhoc)
cepAdhoc

Energie

Dynamische Gaspreisbremse (cepAdhoc)

  • EN
  • FR
  • IT
EU-Notfallmaßnahmen für den Strommarkt (cepAdhoc)
cepAdhoc

Energie

EU-Notfallmaßnahmen für den Strommarkt (cepAdhoc)

  • EN
  • FR
  • IT
Wie grüner Wasserstoff Europa unabhängiger macht (cepInput)
cepInput

Energie

Wie grüner Wasserstoff Europa unabhängiger macht (cepInput)

  • EN
  • FR
  • IT
EU Energy Sovereignty (cepAdhoc)
cepAdhoc

Energie

EU Energy Sovereignty (cepAdhoc)

  • EN
  • FR
  • IT
Fit for 55: Erneuerbare Energien (cepAnalyse)
cepAnalyse

Energie

Fit for 55: Erneuerbare Energien (cepAnalyse)

  • EN
  • FR
  • IT
Europa in der Taxonomie-Falle (cepInput)
cepInput

Energie

Europa in der Taxonomie-Falle (cepInput)

  • EN
  • IT
Erneuerbare Offshore-Energie (cepAnalyse zu COM2020 741)
cepAnalyse

Energie

Erneuerbare Offshore-Energie (cepAnalyse zu COM2020 741)

  • EN
  • FR
  • IT
Renovierungswelle (cepAnalyse COM2020_662)
cepAnalyse

Energie

Renovierungswelle (cepAnalyse COM2020_662)

  • EN
  • FR
  • IT
EU-Wasserstoffstrategie (cepAnalyse)
cepAnalyse

Energie

EU-Wasserstoffstrategie (cepAnalyse)

  • EN
Reform der Strompreiskompensation (cepInput)
cepInput

Energie

Reform der Strompreiskompensation (cepInput)

  • EN
  • FR
CO2-Bepreisung in Frankreich & Deutschland (cepInput)
cepInput

Energie

CO2-Bepreisung in Frankreich & Deutschland (cepInput)

  • EN
Der neue deutsche Emissionshandel (cepInput)
cepInput

Energie

Der neue deutsche Emissionshandel (cepInput)

  • EN
  • FR
„Ein europäischer Grüner Deal“: Arbeitsaufträge von der Leyens an die neue EU-Kommission – Teil 2 (cepAdhoc)
cepAdhoc

Energie

„Ein europäischer Grüner Deal“: Arbeitsaufträge von der Leyens an die neue EU-Kommission – Teil 2 (cepAdhoc)

  • EN
Die Gasversorgung in der EU (cepInput)
cepInput

Energie

Die Gasversorgung in der EU (cepInput)

  • EN
CO2-Steuer oder Emissionshandel?
cepAdhoc

Energie

CO2-Steuer oder Emissionshandel?

  • EN
Der EU-Strombinnenmarkt
cepInput

Energie

Der EU-Strombinnenmarkt

  • EN
Governance der Energieunion
cepInput

Energie

Governance der Energieunion

  • EN
Reform der Strompreiskompensation
cepStudie

Energie

Reform der Strompreiskompensation

  • EN
Erneuerbare Energien in der EU
cepInput

Energie

Erneuerbare Energien in der EU

  • EN
Deutscher Kohleausstieg und EU-Klimapolitik
cepAdhoc

Energie

Deutscher Kohleausstieg und EU-Klimapolitik

  • EN
Die EU-Energieeffizienzpolitik
cepInput

Energie

Die EU-Energieeffizienzpolitik

  • EN
Die Europapolitik der GroKo
cepAdhoc

Energie

Die Europapolitik der GroKo

  • EN
CO2-Mindestpreis – Fluch oder Segen der EU-Klimapolitik?
cepInput

Energie

CO2-Mindestpreis – Fluch oder Segen der EU-Klimapolitik?

  • EN
Stromversorgungssicherheit (Verordnung)
cepAnalyse

Energie

Stromversorgungssicherheit (Verordnung)

  • EN
Einrichtungen zur Regulierung des EU-Strommarkts (Verordnung)
cepAnalyse

Energie

Einrichtungen zur Regulierung des EU-Strommarkts (Verordnung)

  • EN
Governance der Energieunion (Verordnung)
cepAnalyse

Energie

Governance der Energieunion (Verordnung)

  • EN
Strombinnenmarkt - Teil 2 (Verordnung)
cepAnalyse

Energie

Strombinnenmarkt - Teil 2 (Verordnung)

  • EN
Strombinnenmarkt - Teil 1 (Richtlinie)
cepAnalyse

Energie

Strombinnenmarkt - Teil 1 (Richtlinie)

  • EN
Erneuerbare Energien ab 2021 (Richtlinie)
cepAnalyse

Energie

Erneuerbare Energien ab 2021 (Richtlinie)

  • EN
Energieeffizienz von Gebäuden (Richtlinie)
cepAnalyse

Energie

Energieeffizienz von Gebäuden (Richtlinie)

  • EN
Energieeffizienz (Richtlinie)
cepAnalyse

Energie

Energieeffizienz (Richtlinie)

  • EN
Aus weniger mehr machen
cepInput

Energie

Aus weniger mehr machen

  • EN
Erneuerbare Energien in Europa
cepInput

Energie

Erneuerbare Energien in Europa

  • EN
Nationale Klimaziele 2021 – 2030 für Nicht-ETS-Sektoren (Verordnung)
cepAnalyse

Energie

Nationale Klimaziele 2021 – 2030 für Nicht-ETS-Sektoren (Verordnung)

  • EN
Wärme- und Kälteerzeugung (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Wärme- und Kälteerzeugung (Mitteilung)

  • EN
Flüssigerdgas und Gasspeicher (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Flüssigerdgas und Gasspeicher (Mitteilung)

  • EN
Energieabkommen mit Drittstaaten (Beschluss)
cepAnalyse

Energie

Energieabkommen mit Drittstaaten (Beschluss)

  • EN
Gasversorgungssicherheit (Verordnung)
cepAnalyse

Energie

Gasversorgungssicherheit (Verordnung)

  • EN
Photovoltaik-Förderung in der EU
cepInput

Energie

Photovoltaik-Förderung in der EU

  • EN
SET-Plan: Förderung neuer Energietechnologien (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

SET-Plan: Förderung neuer Energietechnologien (Mitteilung)

  • EN
Energieeffizienzkennzeichnung (Verordnung)
cepAnalyse

Energie

Energieeffizienzkennzeichnung (Verordnung)

  • EN
Stärkung der Energieverbraucher (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Stärkung der Energieverbraucher (Mitteilung)

  • EN
Umgestaltung des Strommarkts (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Umgestaltung des Strommarkts (Mitteilung)

  • EN
Kapazitätsmechanismen
cepInput

Energie

Kapazitätsmechanismen

  • EN
Das Braunkohle-Paradoxon
cepInput

Energie

Das Braunkohle-Paradoxon

  • EN
Stromverbundziel (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Stromverbundziel (Mitteilung)

  • EN
Energieunion (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Energieunion (Mitteilung)

  • EN
Gemeinsamer Gaseinkauf
cepInput

Energie

Gemeinsamer Gaseinkauf

  • EN
Klima- und Energieziele 2030
cepInput

Energie

Klima- und Energieziele 2030

  • EN
Vollendung des Energiebinnenmarkts (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Vollendung des Energiebinnenmarkts (Mitteilung)

  • EN
Krisenfestigkeit des Gassystems (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Krisenfestigkeit des Gassystems (Mitteilung)

  • EN
Die Klima- und Energiepolitik der EU – Stand und Perspektiven
cepStudie

Energie

Die Klima- und Energiepolitik der EU – Stand und Perspektiven

  • EN
Energieversorgungssicherheit (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Energieversorgungssicherheit (Mitteilung)

  • EN
Elektrizitätsbinnenmarkt (Richtlinie)
cepAnalyse

Energie

Elektrizitätsbinnenmarkt (Richtlinie)

  • EN
Erdgasbinnenmarkt (Richtlinie)
cepAnalyse

Energie

Erdgasbinnenmarkt (Richtlinie)

  • EN
Grenzüberschreitender Stromhandel (Verordnung)
cepAnalyse

Energie

Grenzüberschreitender Stromhandel (Verordnung)

  • EN
Flexibiliät der Stromnachfrage (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Flexibiliät der Stromnachfrage (Mitteilung)

  • EN
Energiepreise und -kosten (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Energiepreise und -kosten (Mitteilung)

  • EN
Klima- und energiepolitische Ziele für 2030 (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Klima- und energiepolitische Ziele für 2030 (Mitteilung)

  • EN
Sicherstellung einer angemessenen Stromerzeugung (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Sicherstellung einer angemessenen Stromerzeugung (Mitteilung)

  • EN
Förderung erneuerbarer Energien (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Förderung erneuerbarer Energien (Mitteilung)

  • EN
Beihilfeleitlinien Umwelt und Energie 2014–2020
cepStudie

Energie

Beihilfeleitlinien Umwelt und Energie 2014–2020

  • EN
Abscheidung und Speicherung von CO2 (CCS) (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Abscheidung und Speicherung von CO2 (CCS) (Mitteilung)

  • EN
Klima- und Energiepolitik bis 2030 (Grünbuch)
cepAnalyse

Energie

Klima- und Energiepolitik bis 2030 (Grünbuch)

  • EN
Energiebinnenmarkt (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Energiebinnenmarkt (Mitteilung)

  • EN
Europäisiert die Erneuerbaren!
cepStudie

Energie

Europäisiert die Erneuerbaren!

  • EN
Erneuerbare Energien nach 2020 (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Erneuerbare Energien nach 2020 (Mitteilung)

  • EN
Energiefahrplan 2050 (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Energiefahrplan 2050 (Mitteilung)

  • EN
Energieinfrastruktur (TEN-E) (Verordnung)
cepAnalyse

Energie

Energieinfrastruktur (TEN-E) (Verordnung)

  • EN
Energieeffizienz (Richtlinie)
cepAnalyse

Energie

Energieeffizienz (Richtlinie)

  • EN
Intelligente Stromnetze (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Intelligente Stromnetze (Mitteilung)

  • EN
Energiebesteuerung (Richtlinie)
cepAnalyse

Energie

Energiebesteuerung (Richtlinie)

  • EN
Energieeffizienzplan 2011 (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Energieeffizienzplan 2011 (Mitteilung)

  • EN
Erneuerbare Energien (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Erneuerbare Energien (Mitteilung)

  • EN
Energiemärkte (Verordnung)
cepAnalyse

Energie

Energiemärkte (Verordnung)

  • EN
Energieinfrastruktur (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Energieinfrastruktur (Mitteilung)

  • EN
"Europäisiert die Energiepolitik!"
cepStudie

Energie

"Europäisiert die Energiepolitik!"

  • EN
Energiestrategie 2020 (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Energiestrategie 2020 (Mitteilung)

  • EN
Steinkohleförderung
cepStudie

Energie

Steinkohleförderung

  • EN
EU-Energiepolitik
cepStudie

Energie

EU-Energiepolitik

  • EN
Energiestrategie 2020 (Konsultation)
cepAnalyse

Energie

Energiestrategie 2020 (Konsultation)

  • EN
CO2-arme Technologien (SET-Plan) (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

CO2-arme Technologien (SET-Plan) (Mitteilung)

  • EN
Sicherheit der Erdgasversorgung (Verordnung)
cepAnalyse

Energie

Sicherheit der Erdgasversorgung (Verordnung)

  • EN
Fortschritte beim Binnenmarkt für Strom und Gas (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Fortschritte beim Binnenmarkt für Strom und Gas (Mitteilung)

  • EN
Energieeffizienz von Gebäuden (Richtlinie)
cepAnalyse

Energie

Energieeffizienz von Gebäuden (Richtlinie)

  • EN
Steigende Ölpreise (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Steigende Ölpreise (Mitteilung)

  • EN
Erneuerbare Energien (Richtlinie)
cepAnalyse

Energie

Erneuerbare Energien (Richtlinie)

  • EN
Kennzeichnung des Energieverbrauchs von Produkten (Richtlinie)
cepAnalyse

Energie

Kennzeichnung des Energieverbrauchs von Produkten (Richtlinie)

  • EN
Erdgasfernleitungsnetze (Verordnung)
cepAnalyse

Energie

Erdgasfernleitungsnetze (Verordnung)

  • EN
EU-Energie-Agentur (Verordnung)
cepAnalyse

Energie

EU-Energie-Agentur (Verordnung)

  • EN
Charta der Rechte der Energieverbraucher (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Charta der Rechte der Energieverbraucher (Mitteilung)

  • EN
Fahrplan für erneuerbare Energien (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Fahrplan für erneuerbare Energien (Mitteilung)

  • EN
Aussichten für den Erdgas- und Elektrizitätsbinnenmarkt (Mitteilung)
cepAnalyse

Energie

Aussichten für den Erdgas- und Elektrizitätsbinnenmarkt (Mitteilung)

CEP Institut

  • Über uns
  • Team
  • Vorstand
  • Kuratorium
  • Stiftungsrat
  • Bedeutung der cep-Ampeln

EU Themen

  • EU-Verträge & -Institutionen
  • Wirtschafts- & Fiskalpolitik
  • Binnenmarkt & Wettbewerb
  • Arbeit & Soziales
  • Verbraucher & Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Klima
  • Verkehr
  • Finanzmärkte
  • Informationstechnologien
  • Digitale Wirtschaft
  • Zivil- & Verfahrensrecht
  • Innovation
  • Neue Technologien

Publikationen

  • Publikationsarchiv
  • cep Dossier Archiv

Presse & Events

  • Presse
  • Presseinformationen
  • Veranstaltungen
  • cep in den Medien
  • cepUnterwegs
  • Newsletter

[ DE ]

[ DE ]

[ FR ]

[ IT ]

[ IT ]

Impressum Datenschutz Kontakt Newsletter
cep 2024