Erneuerbare Energien in der EU
cepInput

Energie

Erneuerbare Energien in der EU

Dr. Götz Reichert, LL.M.
Dr. Götz Reichert, LL.M.

Die EU-Regelungen zur Förderung erneuerbarer Energien sind für den Zeitraum 2021–2030 umfassend reformiert worden. Das cep hat die Reform in einem Input bewertet.

cepInput

Aus Sicht des cep kann die staatliche Förderung erneuerbarer Energien (EE-Förderung) – im Gegensatz zum EU-Emissionshandel – Treibhausgasemissionen weder treffsicher noch kosteneffizient reduzieren. Auch nach 2020 wird den Mitgliedstaaten zu viel Spielraum für die Entwicklung ineffizienter und rein national wirkender EE-Stromfördersysteme eingeräumt, wodurch es keinen EU-weiten Wettbewerb um die besten Standorte und Technologien zur EE-Stromerzeugung geben wird.

PDF herunterladen

cepStudie (veröff. 02.04.2019) PDF 423 KB Download
Erneuerbare Energien in der EU