• EN
  • FR
  • IT
  • EN
  • FR
  • IT
  • cep Institut
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Stiftungsrat
    • Kuratorium
    • Bedeutung der cep-Ampeln
    • Hintergrundgespräche
  • EU Themen
    • EU-Verträge & -Institutionen
    • Wirtschafts- & Fiskalpolitik
    • Binnenmarkt & Wettbewerb
    • Umwelt
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Finanzmärkte
    • Informationstechnologien
    • Digitale Wirtschaft
    • Innovation
    • Neue Technologien
    • Zivil- & Verfahrensrecht
    • Verbraucher & Gesundheit
    • Arbeit & Soziales
  • Publikationen
    • Publikationsarchiv
    • cep Dossier Archiv
    • Europawahlen 2024
    • Mission Letters 2024
  • Presse & Events
    • Presse
    • Presseinformationen
    • Veranstaltungen
    • cep in den Medien
    • cepUnterwegs
    • Newsletter
 EU Topics - cep Centres for European Policy

Umwelt

Umweltbelastungen machen vor nationalen Grenzen nicht Halt. Heute basiert der Großteil des nationalen Umweltrechts auf EU-Vorgaben. Dabei zielt die EU-Umweltpolitik auf den Schutz von Umwelt und menschlicher Gesundheit sowie die schonende Nutzung natürlicher Ressourcen ab. Das cep analysiert EU-Vorhaben für den Umgang mit Abfällen und Chemikalien, den Gewässer- und Meeresschutz, den Lärmschutz, die Luftreinhaltung, die Umweltverträglichkeitsprüfung sowie das Umweltmanagement in Unternehmen.

  • EN
  • FR
  • IT
Mission Letters: Klima, Energie, Umwelt, Verkehr
cepInput

Umwelt

Mission Letters: Klima, Energie, Umwelt, Verkehr

  • EN
  • FR
  • IT
Environment Takes a Backseat in EU Digital Push
cepStudie

Umwelt

Environment Takes a Backseat in EU Digital Push

  • EN
  • FR
  • IT
Kreislaufwirtschaft im Automobilsektor (cepAnalyse)
cepAnalyse

Umwelt

Kreislaufwirtschaft im Automobilsektor (cepAnalyse)

  • EN
Dekarbonisierung ohne Deindustrialisierung (cepStudie)
cepStudie

Umwelt

Dekarbonisierung ohne Deindustrialisierung (cepStudie)

  • EN
  • FR
  • IT
Bessere Luftqualität: cep lobt ausgewogenen Kommissionsvorschlag (cepAnalyse)
cepAnalyse

Umwelt

Bessere Luftqualität: cep lobt ausgewogenen Kommissionsvorschlag (cepAnalyse)

  • EN
  • FR
  • IT
Europäisches Recht auf Reparatur (cepAnalyse)
cepAnalyse

Umwelt

Europäisches Recht auf Reparatur (cepAnalyse)

  • EN
  • FR
  • IT
Recycling von Rohstoffen erfordert langen Atem der EU (cepInput)
cepInput

Umwelt

Recycling von Rohstoffen erfordert langen Atem der EU (cepInput)

  • EN
  • FR
  • IT
Verpackungen und Verpackungsabfälle (cepAnalyse zu COM(2022) 677)
cepAnalyse

Umwelt

Verpackungen und Verpackungsabfälle (cepAnalyse zu COM(2022) 677)

  • EN
  • FR
  • IT
Industrie-Emissionen (cepAnalyse zu COM(2022) 156)
cepAnalyse

Umwelt

Industrie-Emissionen (cepAnalyse zu COM(2022) 156)

  • EN
  • FR
  • IT
Ökodesign von Produkten (cepAnalyse)
cepAnalyse

Umwelt

Ökodesign von Produkten (cepAnalyse)

  • EN
  • FR
  • IT
Fit for 55: Nationale Klimaziele ab 2021 (cepAnalyse)
cepAnalyse

Umwelt

Fit for 55: Nationale Klimaziele ab 2021 (cepAnalyse)

  • EN
  • FR
  • IT
Europäisches Recht auf Reparatur (cepInput)
cepInput

Umwelt

Europäisches Recht auf Reparatur (cepInput)

  • EN
  • FR
  • IT
Das Französische Klima- und Resilienzgesetz (cepInput)
cepInput

Umwelt

Das Französische Klima- und Resilienzgesetz (cepInput)

  • EN
  • FR
  • IT
Null-Schadstoff-Aktionsplan (cepAnalyse zu COM2021 400)
cepAnalyse

Umwelt

Null-Schadstoff-Aktionsplan (cepAnalyse zu COM2021 400)

  • EN
  • IT
Anpassung an den Klimawandel (cepAnalyse zu COM2021 82)
cepAnalyse

Umwelt

Anpassung an den Klimawandel (cepAnalyse zu COM2021 82)

  • EN
  • FR
  • IT
Die "EU-Plastiksteuer"
cepInput

Umwelt

Die "EU-Plastiksteuer"

  • EN
  • FR
  • IT
Vom Hof auf den Tisch (cepAnalyse)
cepAnalyse

Umwelt

Vom Hof auf den Tisch (cepAnalyse)

  • EN
  • FR
  • IT
Biodiversitäts-Strategie 2030 (cepAnalyse)
cepAnalyse

Umwelt

Biodiversitäts-Strategie 2030 (cepAnalyse)

  • EN
  • IT
EU-Klimapolitik angesichts der Corona-Krise (cepInput)
cepInput

Umwelt

EU-Klimapolitik angesichts der Corona-Krise (cepInput)

  • EN
  • FR
Kreislauforientierte Kunststoffwirtschaft für Non-Food-Verpackungen (cepStudie)
cepStudie

Umwelt

Kreislauforientierte Kunststoffwirtschaft für Non-Food-Verpackungen (cepStudie)

  • EN
  • FR
  • IT
Aktionsplan Kreislaufwirtschaft (cepAnalyse zu Mitteilung COM(2020) 98)
cepAnalyse

Umwelt

Aktionsplan Kreislaufwirtschaft (cepAnalyse zu Mitteilung COM(2020) 98)

  • EN
  • FR
Umweltbesteuerung in Frankreich (cepInput)
cepInput

Umwelt

Umweltbesteuerung in Frankreich (cepInput)

  • EN
Reform der Strompreiskompensation (cepInput)
cepInput

Umwelt

Reform der Strompreiskompensation (cepInput)

  • EN
  • FR
CO2-Bepreisung in Frankreich & Deutschland (cepInput)
cepInput

Umwelt

CO2-Bepreisung in Frankreich & Deutschland (cepInput)

  • EN
  • FR
„Ein europäischer Grüner Deal“: Arbeitsaufträge von der Leyens an die neue EU-Kommission – Teil 2 (cepAdhoc)
cepAdhoc

Umwelt

„Ein europäischer Grüner Deal“: Arbeitsaufträge von der Leyens an die neue EU-Kommission – Teil 2 (cepAdhoc)

  • EN
Erneuerbare Energien in der EU
cepInput

Umwelt

Erneuerbare Energien in der EU

  • EN
Klimaschutzvision 2050 (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Klimaschutzvision 2050 (Mitteilung)

  • EN
Deutscher Kohleausstieg und EU-Klimapolitik
cepAdhoc

Umwelt

Deutscher Kohleausstieg und EU-Klimapolitik

  • EN
CO2-Zielvorgaben für neue Lkw (Verordnung)
cepAnalyse

Umwelt

CO2-Zielvorgaben für neue Lkw (Verordnung)

  • EN
Meeresverschmutzung durch Kunststoffprodukte (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Meeresverschmutzung durch Kunststoffprodukte (Richtlinie)

  • EN
Saubere Straßenfahrzeuge (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Saubere Straßenfahrzeuge (Richtlinie)

  • EN
Trinkwasser (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Trinkwasser (Richtlinie)

  • EN
Strategie für Kunststoffe (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Strategie für Kunststoffe (Mitteilung)

  • EN
Die Europapolitik der GroKo
cepAdhoc

Umwelt

Die Europapolitik der GroKo

  • EN
Globalisierung des Klimaschutzes
cepInput

Umwelt

Globalisierung des Klimaschutzes

  • EN
Emissionsarme Mobilität (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Emissionsarme Mobilität (Mitteilung)

  • EN
Emissionen durch Landnutzung und Forstwirtschaft (LULUCF) (Verordnung)
cepAnalyse

Umwelt

Emissionen durch Landnutzung und Forstwirtschaft (LULUCF) (Verordnung)

  • EN
Nationale Klimaziele 2021 – 2030 für Nicht-ETS-Sektoren (Verordnung)
cepAnalyse

Umwelt

Nationale Klimaziele 2021 – 2030 für Nicht-ETS-Sektoren (Verordnung)

  • EN
Carbon Leakage
cepInput

Umwelt

Carbon Leakage

  • EN
Begrenzung der CO2-Emissionen der internationalen Luftfahrt (Beschluss)
cepAnalyse

Umwelt

Begrenzung der CO2-Emissionen der internationalen Luftfahrt (Beschluss)

  • EN
Umsetzung des Pariser Klimaschutz-Übereinkommens (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Umsetzung des Pariser Klimaschutz-Übereinkommens (Mitteilung)

  • EN
Aktionsplan Kreislaufwirtschaft (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Aktionsplan Kreislaufwirtschaft (Mitteilung)

  • EN
Abfallwirtschaft (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Abfallwirtschaft (Richtlinie)

  • EN
Emissionshandelssystem ab 2021 (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Emissionshandelssystem ab 2021 (Richtlinie)

  • EN
Reform des Emissionshandels
cepInput

Umwelt

Reform des Emissionshandels

  • EN
Emissionen von mobilen Maschinen und Geräten (Verordnung)
cepAnalyse

Umwelt

Emissionen von mobilen Maschinen und Geräten (Verordnung)

  • EN
Abfallbewirtschaftung (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Abfallbewirtschaftung (Richtlinie)

  • EN
Begrenzung des globalen Klimawandels auf 2 Grad Celsius (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Begrenzung des globalen Klimawandels auf 2 Grad Celsius (Mitteilung)

  • EN
Verringerung nationaler Luftschadstoffe (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Verringerung nationaler Luftschadstoffe (Richtlinie)

  • EN
Beihilfeleitlinien Umwelt und Energie 2014–2020
cepStudie

Umwelt

Beihilfeleitlinien Umwelt und Energie 2014–2020

  • EN
Marktüberwachung von Produkten (Verordnung)
cepAnalyse

Umwelt

Marktüberwachung von Produkten (Verordnung)

  • EN
Sicherheit von Verbraucherprodukten (Verordnung)
cepAnalyse

Umwelt

Sicherheit von Verbraucherprodukten (Verordnung)

  • EN
Binnenmarkt für grüne Produkte (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Binnenmarkt für grüne Produkte (Mitteilung)

  • EN
7. Umweltaktionsprogramm bis 2020 (Beschluss)
cepAnalyse

Umwelt

7. Umweltaktionsprogramm bis 2020 (Beschluss)

  • EN
Kunststoffabfälle in der Umwelt (Grünbuch)
cepAnalyse

Umwelt

Kunststoffabfälle in der Umwelt (Grünbuch)

  • EN
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) (Richtlinie)

  • EN
Schutz von Wasserressourcen (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Schutz von Wasserressourcen (Mitteilung)

  • EN
Bioökonomie (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Bioökonomie (Mitteilung)

  • EN
Öko-Innovationsplan (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Öko-Innovationsplan (Mitteilung)

  • EN
Bioabfall (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Bioabfall (Mitteilung)

  • EN
Strategie "Ökofahrzeuge" (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Strategie "Ökofahrzeuge" (Mitteilung)

  • EN
CO2-Ausstoß leichter Nutzfahrzeuge (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

CO2-Ausstoß leichter Nutzfahrzeuge (Mitteilung)

  • EN
CO2-arme Technologien (SET-Plan) (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

CO2-arme Technologien (SET-Plan) (Mitteilung)

  • EN
Internationale Finanzmittel für den Klimaschutz (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Internationale Finanzmittel für den Klimaschutz (Mitteilung)

  • EN
Ermäßigte Mehrwertsteuersätze als Instrument der Umweltpolitik in der EU?
cepStudie

Umwelt

Ermäßigte Mehrwertsteuersätze als Instrument der Umweltpolitik in der EU?

  • EN
Anpassung an den Klimawandel (Weißbuch)
cepAnalyse

Umwelt

Anpassung an den Klimawandel (Weißbuch)

  • EN
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Richtlinie)

  • EN
Klimaschutzübereinkommen (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Klimaschutzübereinkommen (Mitteilung)

  • EN
Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (Verordnung)
cepAnalyse

Umwelt

Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (Verordnung)

  • EN
Grüne öffentliche Beschaffung (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Grüne öffentliche Beschaffung (Mitteilung)

  • EN
Ökodesign: Umweltgerechte Produktgestaltung (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Ökodesign: Umweltgerechte Produktgestaltung (Richtlinie)

  • EN
Sicherheitsvorschriften für Kraftfahrzeuge (Verordnung)
cepAnalyse

Umwelt

Sicherheitsvorschriften für Kraftfahrzeuge (Verordnung)

  • EN
Industrieemissionen (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Industrieemissionen (Richtlinie)

  • EN
CO2-Ausstoß neuer PKW (Verordnung)
cepAnalyse

Umwelt

CO2-Ausstoß neuer PKW (Verordnung)

  • EN
Unterstützung der KMU bei der Einhaltung des Umweltrechts (Mitteilung)
cepAnalyse

Umwelt

Unterstützung der KMU bei der Einhaltung des Umweltrechts (Mitteilung)

  • EN
Anpassung an den Klimawandel in Europa (Grünbuch)
cepAnalyse

Umwelt

Anpassung an den Klimawandel in Europa (Grünbuch)

  • EN
Bodenschutz (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Bodenschutz (Richtlinie)

  • EN
Verbot von Chemikalien: PFOS (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Verbot von Chemikalien: PFOS (Richtlinie)

  • EN
Verbot quecksilberhaltiger Meßinstrumente (Richtlinie)
cepAnalyse

Umwelt

Verbot quecksilberhaltiger Meßinstrumente (Richtlinie)

CEP Institut

  • Über uns
  • Team
  • Vorstand
  • Kuratorium
  • Stiftungsrat
  • Bedeutung der cep-Ampeln

EU Themen

  • EU-Verträge & -Institutionen
  • Wirtschafts- & Fiskalpolitik
  • Binnenmarkt & Wettbewerb
  • Arbeit & Soziales
  • Verbraucher & Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Klima
  • Verkehr
  • Finanzmärkte
  • Informationstechnologien
  • Digitale Wirtschaft
  • Zivil- & Verfahrensrecht
  • Innovation
  • Neue Technologien

Publikationen

  • Publikationsarchiv
  • cep Dossier Archiv

Presse & Events

  • Presse
  • Presseinformationen
  • Veranstaltungen
  • cep in den Medien
  • cepUnterwegs
  • Newsletter

[ DE ]

[ DE ]

[ FR ]

[ IT ]

[ IT ]

Impressum Datenschutz Kontakt Newsletter
cep 2024