Dr. Anselm Küsters, LL.M.

Fachbereichsleiter

Kontakt

Fachgebiete

  • Informationstechnologien
  • Digitale Wirtschaft

Kurzbiographie

Fachbereichsleiter

cep | Centrum für Europäische Politik ‒ Stiftung Ordnungspolitik, Berlin

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie

Assoziierter Wissenschaftler

Promotion in Mittlerer und Neuerer Geschichte (Dr. Phil.)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Magister des Europäischen Rechts (LL.M. Eur.)

Aufbaustudium im Europäischen Recht, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Studium der Wirtschaftsgeschichte (M.Phil.)

Universität Oxford, Großbritannien

Studium der Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Studium der Geschichtswissenschaft und Germanistik (B.A.)

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

cepVeröffentlichungen

[+]

cepInput: Die digitale Wünschelrute: Wie KI zu einer resilienteren Rohstoffversorgung beiträgt (cepInput)
Die digitale Wünschelrute: Wie KI zu einer resilienteren Rohstoffversorgung beiträgt (cepInput)  (veröff. 21-02-23)

cepAdhoc: ChatGPT erfordert mehr digitale Mündigkeit (cepAdhoc)
ChatGPT erfordert mehr digitale Mündigkeit (cepAdhoc)  (veröff. 26-01-23)

cepAdhoc: Systemrisiko KI in der Polykrise (cepAdhoc)
AI as Systemic Risk in a Polycrisis (cepAdhoc)  (veröff. 09-12-22)

cepAdhoc: Europas verwundbares Rückgrat (cepAdhoc)
cepAdhoc Europas verwundbares Rückgrat  (veröff. 21-10-22)

weitere Veröffentlichungen

[+]

Anselm Küsters: How to Tame Digital Power - commongroundeurope.eu

Anselm Küsters: KI als Systemrisiko in der Polykrise - Tagesspiegel Background vom 13.12.2022

Anselm Küsters: Systemic risk from AI during a polycrisis - commongoundeurope.eu

Anselm Küsters: ChatGPT requires greater Digital Literacy - commongroundeurope.eu