Sie sind hier:Startseite / cep / Team
Seite drucken
Prof. Dr. Jan S. Voßwinkel
Wissenschaftlicher Berater
Kontakt
+49 761 38693-107
- vosswinkel(at)cep.eu
Fachgebiete
- Umwelt
- Energie
- Verkehr
- Klima
Kurzbiographie
Wissenschaftlicher Berater
cep | Centrum für Europäische Politik ‒ Stiftung Ordnungspolitik, Freiburg
Professor
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Fakultät für Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management, Nürtingen-Geislingen
Fachbereichsleiter
cep | Centrum für Europäische Politik ‒ Stiftung Ordnungspolitik, Freiburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Prof. Dr. Cay Folkers, Lehrstuhl für Finanzwissenschaft), Bochum
Dozent
für Wirtschaftspolitik, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Bochum GmbH, Bochum
cepVeröffentlichungen
[+]
cepStudie:
Klimaclubs: Chancen and Fallstricke (cepStudie)
Klimaclubs: Chancen and Fallstricke (deutsche Zusammenfassung)
(veröff. 17-11-21)
Climate Clubs: Chances and Pitfalls (cepStudy)
(veröff. 19-01-22)
cepAdhoc:
EU-Notfallmaßnahmen für den Strommarkt (cepAdhoc)
EU-Notfallmaßnahmen für den Strommarkt (cepAdhoc)
(veröff. 20-09-22)
cepStudie:
Kreislauforientierte Kunststoffwirtschaft für Non-Food-Verpackungen (cepStudie)
Kreislauforientierte Kunststoffwirtschaft für Non-Food-Verpackungen (cepStudie)
(veröff. 07-07-20)
cepStudie:
Wirksame CO2-Bepreisung - Jetzt die Weichen richtig stellen! (cepStudie)
Wirksame CO2-Bepreisung - Jetzt die Weichen richtig stellen! (cepStudie)
(veröff. 18-09-19)
cepStudie:
Reform der Strompreiskompensation
Reform der Strompreiskompensation
(veröff. 08-05-19)
cepInput:
Die EU-Energieeffizienzpolitik
Die EU-Energieeffizienzpolitik – Stand und Perspektiven nach der Reform
cepInput:
CO2-Mindestpreis – Fluch oder Segen der EU-Klimapolitik?
CO2-Mindestpreis – Fluch oder Segen der EU-Klimapolitik?
Presseinformation 87/2017
cepInput:
Globalisierung des Klimaschutzes
Globalisierung des Klimaschutzes – Wege zu einer weltweiten Angleichung der CO2-Bepreisung
Presseinformation 95/2017
cepAdhoc:
Prima Klima für „Jamaika“?
Prima Klima für „Jamaika“?
Presseinformation 98/2017
cepInput:
Fragwürdige EU-Pläne für neues Energieeffizienzrecht
Aus weniger mehr machen
PRESSEINFORMATION 2/2017
cepInput:
Straßennutzungsgebühren
Straßennutzungsgebühren – Anforderungen an die EU-Änderungspläne
Presseinformation 49/2017
cepInput:
Photovoltaik-Förderung verfehlt klimapolitische Ziele
Photovoltaik-Förderung in der EU
cepInput:
Klimaschutz durch mehr Braunkohle-Verstromung?
Das Braunkohle-Paradoxon
cepInput:
Europäische Klimapolitik muss deutlich kosteneffizienter werden
Kohärenz Klimapolitik
cepInput:
Carbon Leakage
Carbon Leakage
cepAnalyse:
Aktionsplan Kreislaufwirtschaft
Aktionsplan Kreislaufwirtschaft COM(2015) 614
cepStudie:
Ermäßigte Mehrwertsteuersätze als Instrument der Umweltpolitik in der EU?
Ermäßigte Mehrwertsteuersätze als Instrument der Umweltpolitik in der EU?
cepAnalyse:
Internalisierung externer Kosten im Verkehrssektor
Internalisierung externer Kosten im Verkehrssektor KOM(2008) 435
cep Übersichtstabelle
cepStudie:
Kraftstoffe der Zukunft
Kraftstoffe der Zukunft
cepAnalyse:
Ökodesign: Umweltgerechte Produktgestaltung
Ökodesign: Umweltgerechte Produktgestaltung KOM(2008) 399
cepStudie:
EU-Energiepolitik
EU-Energiepolitik
cepAnalyse:
Energiestrategie 2020
Energiestrategie 2020
cepAnalyse:
Jugend- und Verbraucherschutz bei Videospielen
Jugend- und Verbraucherschutz bei Videospielen KOM(2008) 207
cepAnalyse:
Transeuropäisches Verkehrsnetz
Transeuropäisches Verkehrsnetz KOM(2010) 212
cepAnalyse:
CO2-Reduktion über 20%
CO2-Reduktion über 20% KOM(2010) 265
cepTabelle
cepHintergrunddokument
cepStudie:
Beihilfeleitlinien Umwelt und Energie 2014–2020
Beihilfeleitlinien Umwelt und Energie 2014–2020
cepAnalyse:
Biokraftstoffe und indirekte Landnutzungsänderungen
Biokraftstoffe und indirekte Landnutzungsänderungen COM(2012) 595
cepAnalyse:
Ausbau öffentlich-privater Partnerschaften (PPP)
Ausbau öffentlich-privater Partnerschaften (PPP) KOM(2009) 615
cepAnalyse:
Internationale Finanzmittel für den Klimaschutz
Internationale Finanzmittel für den Klimaschutz KOM(2009) 475
cepÜbersichtstabelle
cepAnalyse:
Anpassung an den Klimawandel
Anpassung an den Klimawandel KOM(2009) 147
cepAnalyse:
Klimaschutzübereinkommen
Klimaschutzübereinkommen KOM(2009) 39
cepAnalyse:
Klimaschutz nach Kopenhagen
Klimaschutz nach Kopenhagen KOM(2010) 86
cepSchaubild Reduktionszusagen
cepAnalyse:
Sicherheit der Erdgasversorgung
Sicherheit der Erdgasversorgung KOM(2009) 363
cepStudie Sicherheit der Erdgasversorgung
cepAnalyse:
Fortschritte beim Binnenmarkt für Strom und Gas
Fortschritte beim Binnenmarkt für Strom und Gas KOM(2009) 115
cepInput:
Steinkohleförderung
Steinkohleförderung
cepStudie:
Nach dem Sündenfall: Was jetzt zu tun ist
Nach dem Sündenfall: Was jetzt zu tun ist
cepAnalyse:
Small Business Act
Small Business Act KOM(2008) 394
cepAnalyse:
Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung
Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung KOM(2008) 402
cepAnalyse:
Sicherheitsvorschriften für Kraftfahrzeuge
Sicherheitsvorschriften für Kraftfahrzeuge KOM(2008) 316
cepAnalyse:
Energieinfrastruktur
Energieinfrastruktur KOM(2010) 677
cepStudie:
Anforderungen an die Sanierung der Euro-Staaten
Anforderungen an die Sanierung der Euro-Staaten
cepAnalyse:
EU-Weltraumstrategie
EU-Weltraumstrategie KOM(2011) 152
cepAnalyse:
CO2-arme Wirtschaft bis 2050
CO2-arme Wirtschaft bis 2050 KOM(2011) 112
cepTabelle Emissionssenkungen
cepStudie:
Single European Sky
Single European Sky
cepAnalyse:
Verkehr
Verkehr KOM(2011) 144
cepÜbersichtstabelle: Initiativen
cepÜbersichtstabelle: Orientierungswerte
cepAnalyse:
Energieeffizienzplan 2011
Energieeffizienzplan 2011 KOM(2011) 109
cepAnalyse:
Projektbezogene Anleihen
Projektbezogene Anleihen
cepAnalyse:
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien KOM(2011) 31
cepAnalyse:
Bioabfall
Bioabfall KOM(2010) 235
cepAnalyse:
Versteigerung von Emissionszertifikaten
Versteigerung von Emissionszertifikaten
cepGraphik
cepAnalyse:
Überwachung des Energiemarkts
Überwachung des Energiemarkts KOM(2010) 726
cepInput:
"Europäisiert die Energiepolitik!"
"Europäisiert die Energiepolitik!"
cepAnalyse:
Energiebesteuerung
Energiebesteuerung KOM(2011) 169
cepAnalyse:
Energiebinnenmarkt
Energiebinnenmarkt COM(2012) 663
cepAnalyse:
Erstes Eisenbahnpaket
Neufassung des 1. EBP 1. Teil: Wettbewerbsregulierung KOM(2010) 475
Neufassung des 1. EBP 2. Teil: Infrastruktur KOM(2010) 475
cepHintergrund
cepAnalyse:
Energiestrategie 2020
Energiestrategie 2020 KOM(2010) 639
(veröff. 15-11-10)
cepAnalyse:
Intelligente Stromnetze
Intelligente Stromnetze KOM(2011) 202
cepAnalyse:
Energieeffizienz
Energieeffizienz KOM(2011) 370
cepStudie Energieeffizienz
cepAnalyse:
Energieinfrastruktur (TEN-E)
Energieinfrastruktur (TEN-E) KOM(2011) 658
cepAnalyse:
Energiefahrplan 2050
Energiefahrplan 2050 KOM(2011) 885
cepAnalyse:
Öko-Innovationsplan
Öko-Innovationsplan KOM(2011) 899
cepAnalyse:
Erneuerbare Energien nach 2020
Erneuerbare Energien nach 2020 KOM(2012) 271
cepAnalyse:
Schlüsseltechnologien (KET)
Schlüsseltechnologien (KET) COM(2012) 341
cepAnalyse:
Europäische Verbraucheragenda
Europäische Verbraucheragenda COM(2012) 225
cepStudie:
Europäisiert die Erneuerbaren!
Europäisiert die Erneuerbaren!
cepAnalyse:
Backloading von CO2-Emissionsrechten
Backloading von CO2-Emissionsrechten COM(2012) 416
cepAnalyse:
Umweltverträglichkeitsprüfung
Umweltverträglichkeitsprüfung COM(2012) 628