Aktuelle Analysen
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter

CEP Unterwegs
27.03.23
cep-Vorstand Henning Vöpel hat im Bundestag an der öffentlichen Anhörung zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes teilgenommen. Prof. Vöpel hat gemeinsam mit den cep-Experten Götz Reichert und André Wolf eine Stellungnahme dazu verfasst.

Fit for 55: Trilog-Einigung zu Schiffstreibstoffen
Am 23. März wurde eine vorläufige politische Einigung über eine neue Verordnung zu alternativen Schiffstreibstoffen [FuelEUMaritime, s. cepAnalyse 17/2022] erzielt.
...weiterlesen
Gebäude: Drohen in der EU teure Zwangssanierungen?
Um den Gebäudebestand in der EU bis 2050 klimaneutral zu machen, hat die Kommission im Dezember 2021 eine Neufassung der Gebäude-Energieeffizienz-Richtlinie vorgeschlagen (s. cepAktuell v. 16.12.2021). Im Gegensatz zum Rat, der sich im
...weiterlesen
Derivateclearing: Vorschläge zur Stärkung der Attraktivität der Clearinghäuser in der EU und der Finanzstabilität
Am 7. Dezember 2022 hat die EU-Kommission einen Verordnungsvorschlag und einen Richtlinienvorschlag zur Anpassung des Rechtsrahmens zum Clearing von Derivaten vorgelegt. Denn dieser weist, nach ihrer Auffassung, insbesondere vier
...weiterlesenDas cep veröffentlicht wöchentlich Publikationen zu aktuellen EU-Themen. Wenn Sie über diese informiert werden möchten, können Sie sich hier anmelden:
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle EU-Vorhaben und Termine:
Der Berliner Ordnungsruf von cep-Vorstand Henning Vöpel kommentiert das Zeitgeschehen:
→ Berliner Ordnungsruf abonnieren
cep in den Sozialen Medien
23.02.23
Die cep-Experten Anselm Küsters und André Wolf haben einen Gastbeitrag für Tagesspiegel Background verfasst.
20.02.23
Der Tagesspiegel Background hat die cepAnalyse von den cep-Digitalexperten Anastasia Kotovskaia und Philipp Eckhardt zitiert.
06.02.23
Das Handelsblatt hat eine Studie des ceps in einem Artikel zu Antibiotikaresistenzen zitiert.