Aktuelle Analysen
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter

CEP Unterwegs
29.06.23
cep-Fachbereichsleiter Dr. Anselm Küsters wird an der 18. ASCOLA-Jahreskonferenz in Athen einen Vortrag zum Thema "The Making and Unmaking of Ordoliberal Language: A Digital Conceptual History of European Competition Law" halten.

cep begrüßt Abkehr von avisierten flächendeckenden Provisionsverboten
Ende Dezember 2022 sorgte die EU-Finanzmarktkommissarin McGuinness noch für enormen Wirbel in der Finanzbranche. Aus mehreren Statements ging hervor, dass sie provisionsbasierte Vertriebsmodelle, die in der Finanz- und Versicherungsbranche
...weiterlesen
EuGH: Keine Erheblichkeitsschwelle für den Ersatz immaterieller Schäden nach der DSGVO
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 4. Mai 2023 in der Rechtssache C-300/21 („UI gegen Österreichische Post AG“) ein wichtiges Urteil gefällt, das sich damit befasst, unter welchen Voraussetzungen von einer Datenverletzung Betroffene
...weiterlesen
Data Act: Wohin geht die Reise?
am 23. Februar 2022 präsentierte die Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung [COM(2022) 68, Data Act, s. cepAnalyse 11/2022]. Im Rahmen des
...weiterlesenDas cep veröffentlicht wöchentlich Publikationen zu aktuellen EU-Themen. Wenn Sie über diese informiert werden möchten, können Sie sich hier anmelden:
Der monatliche Newsletter informiert über aktuelle EU-Vorhaben und Termine:
Der Berliner Ordnungsruf von cep-Vorstand Henning Vöpel kommentiert das Zeitgeschehen:
→ Berliner Ordnungsruf abonnieren
cep in den Sozialen Medien
19.05.23
Die Studie von cep-Experte André Wolfs wurde von diversen Medien aufgegriffen. Unter anderem von der Berliner Morgenpost.