Aktuelle Analysen
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter

CEP Unterwegs
19.05.22
cep-Fachbereichsleiter für Verbraucher & Gesundheit Dr. Patrick Stockebrandt hält am 19.05. einen Vortrag an der Dualen Hochschule Baden-Würtemberg (DHBW) in Heidenheim.

REPowerEU: Energieunabhängigkeit und Energiepreise
Die EU-Kommission hat ihre Pläne konkretisiert, um die EU schnell unabhängig von russischen Energieimporten zu machen und die hohen Energiepreisen abzufedern (REPowerEU, s. cepAdhoc). Hierzu will sie auch die „Fit for 55“-Ziele für
...weiterlesen
Bauprodukte-Verordnung
Die EU-Kommission schlägt eine grundlegende Überarbeitung der Bauprodukte-Verordnung [(EU) 305/2011] vor. Das Centrum für Europäische Politik hat die Pläne der Kommission in einem cepDossier zusammengefasst.
...weiterlesen
Langfristige Investmentfonds
Die Kommission hat einen Vorschlag zur Überarbeitung der Verordnung zu Europäischen langfristigen Investmentfonds (European long-term investment funds, ELTIF) vorgelegt. Das Centrum für Europäische Politik hat zusammengestellt, was es mit
...weiterlesencep Newsletter und Berliner Ordnungsruf
Hier für den cepNewsletter anmelden!
Hier für den Berliner Ordnungsruf anmelden!
cep in den Sozialen Medien
Das cep informiert regelmäßig auf LinkedIn sowie unter @CEP_Freiburg auf Twitter über die aktuellen Aktivitäten und kommentiert EU-Vorhaben. Folgen Sie uns und bleiben Sie up-to-date.
10.05.22
cep-Direktor Henning Vöpel war zur Gast bei der Phoenix-Runde am 5. Mai 2022. Es ging um die steigende Inflation und die Frage danach, ob die sogenannte schwarze Null ausgedient hat.
10.05.22
Marc Uzan, Direktor des Centre de Politique Européenne | Paris, wurde in einem Beitrag von Euractiv zitiert. Es ging um das Treffen zwischen Emmanuel Macron und Olaf Scholz am 9. Mai 2022 und ihre Pläne für die Zukunft der EU.
04.05.22
cep-Fachbereichsleiter für Verbraucher & Gesundheit Dr. Patrick Stockebrandt wurde vom Deutschlandfunk zum EU-Gesundheitsdatenraum interviewt.