• EN
  • IT
  • EN
  • IT
  • cep Institut
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Stiftungsrat
    • Kuratorium
    • Bedeutung der cep-Ampeln
    • Hintergrundgespräche
  • EU Themen
    • EU-Verträge & -Institutionen
    • Wirtschafts- & Fiskalpolitik
    • Binnenmarkt & Wettbewerb
    • Umwelt
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Finanzmärkte
    • Informationstechnologien
    • Digitale Wirtschaft
    • Innovation
    • Neue Technologien
    • Zivil- & Verfahrensrecht
    • Verbraucher & Gesundheit
    • Arbeit & Soziales
  • Publikationen
    • Publikationsarchiv
    • cep Dossier Archiv
    • Europawahlen 2024
    • Mission Letters 2024
  • Presse & Events
    • Presse
    • Presseinformationen
    • Veranstaltungen
    • cep in den Medien
    • cepUnterwegs
    • Newsletter
 EU Topics - cep Centres for European Policy

Zivil- & Verfahrensrecht

Das gerichtliche und außergerichtliche Prozess- und Verfahrensrecht liegt traditionell in der Hand der Mitgliedstaaten. Mit dem Lissabon-Vertrag sind der EU auf diesem Feld nicht unbedeutende Kompetenzen zugewachsen, von denen sie zunehmend Gebrauch macht. Auf der Agenda stehen zudem Fragen der Vereinheitlichung des materiellen Rechts. Das cep analysiert die wirtschaftlich relevanten EU-Gesetzesvorhaben im Justizbereich.

  • EN
  • IT
Melonis Verfassungsreform
cepAdhoc

Zivil- & Verfahrensrecht

Melonis Verfassungsreform

  • EN
  • IT
Teil 4: Regulatorische und finanzielle Belastungen durch EU-Gesetzgebung in vier Mitgliedstaaten – eine vergleichende Untersuchung
cepStudie

Zivil- & Verfahrensrecht

Teil 4: Regulatorische und finanzielle Belastungen durch EU-Gesetzgebung in vier Mitgliedstaaten – eine vergleichende Untersuchung

  • EN
Die Europapolitik der GroKo
cepAdhoc

Zivil- & Verfahrensrecht

Die Europapolitik der GroKo

  • EN
„Privacy Shield“: Kein ausreichender Datenschutz im unsicheren Hafen USA
cepStudie

Zivil- & Verfahrensrecht

„Privacy Shield“: Kein ausreichender Datenschutz im unsicheren Hafen USA

  • EN
Reform des EU-Verfahrens für geringfügige Forderungen (Verordnung)
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Reform des EU-Verfahrens für geringfügige Forderungen (Verordnung)

  • EN
Änderungen der EuGVVO (Grünbuch)
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Änderungen der EuGVVO (Grünbuch)

  • EN
Zahlungsverzug (Richtlinie)
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Zahlungsverzug (Richtlinie)

  • EN
Kollektiver Rechtsschutz: Vertretungs- und Sammelklagen (Empfehlung)
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Kollektiver Rechtsschutz: Vertretungs- und Sammelklagen (Empfehlung)

  • EN
Schadensersatzklagen im Wettbewerbsrecht (Richtlinie)
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Schadensersatzklagen im Wettbewerbsrecht (Richtlinie)

  • EN
Grenzüberschreitende vorläufige Kontenpfändung (Verordnung)
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Grenzüberschreitende vorläufige Kontenpfändung (Verordnung)

  • EN
Europäisches Vertragsrecht (Grünbuch)
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Europäisches Vertragsrecht (Grünbuch)

  • EN
Europäischer Rechtsraum (Mitteilung)
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Europäischer Rechtsraum (Mitteilung)

  • EN
Verfahren zur kollektiven Rechtsdurchsetzung (Grünbuch)
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Verfahren zur kollektiven Rechtsdurchsetzung (Grünbuch)

  • EN
Europäische Privatgesellschaft (Verordnung)
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Europäische Privatgesellschaft (Verordnung)

  • EN
Effiziente Vollstreckung: Transparenz des Schuldnervermögens
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Effiziente Vollstreckung: Transparenz des Schuldnervermögens

  • EN
Schadenersatzklagen bei Verstößen gegen Wettbewerbsrecht (Weißbuch)
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Schadenersatzklagen bei Verstößen gegen Wettbewerbsrecht (Weißbuch)

  • EN
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Außervertragliche Schuldverhältnisse (Rom II) (Verordnung)

  • EN
Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen (Verordnung)
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen (Verordnung)

  • EN
Europäisches Mahnverfahren (Verordnung)
cepAnalyse

Zivil- & Verfahrensrecht

Europäisches Mahnverfahren (Verordnung)

CEP Institut

  • Über uns
  • Team
  • Vorstand
  • Kuratorium
  • Stiftungsrat
  • Bedeutung der cep-Ampeln

EU Themen

  • EU-Verträge & -Institutionen
  • Wirtschafts- & Fiskalpolitik
  • Binnenmarkt & Wettbewerb
  • Arbeit & Soziales
  • Verbraucher & Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Klima
  • Verkehr
  • Finanzmärkte
  • Informationstechnologien
  • Digitale Wirtschaft
  • Zivil- & Verfahrensrecht
  • Innovation
  • Neue Technologien

Publikationen

  • Publikationsarchiv
  • cep Dossier Archiv

Presse & Events

  • Presse
  • Presseinformationen
  • Veranstaltungen
  • cep in den Medien
  • cepUnterwegs
  • Newsletter

[ DE ]

[ DE ]

[ FR ]

[ IT ]

[ IT ]

Impressum Datenschutz Kontakt Newsletter
cep 2024