• EN
  • FR
  • IT
  • EN
  • FR
  • IT
  • cep Institut
    • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Stiftungsrat
    • Kuratorium
    • Bedeutung der cep-Ampeln
    • Hintergrundgespräche
  • EU Themen
    • EU-Verträge & -Institutionen
    • Wirtschafts- & Fiskalpolitik
    • Binnenmarkt & Wettbewerb
    • Umwelt
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Finanzmärkte
    • Informationstechnologien
    • Digitale Wirtschaft
    • Innovation
    • Neue Technologien
    • Zivil- & Verfahrensrecht
    • Verbraucher & Gesundheit
    • Arbeit & Soziales
  • Publikationen
    • Publikationsarchiv
    • cep Dossier Archiv
    • Europawahlen 2024
    • Mission Letters 2024
  • Presse & Events
    • Presse
    • Presseinformationen
    • Veranstaltungen
    • cep in den Medien
    • cepUnterwegs
    • Newsletter
CEP Institute - Centres for European Policy Network

Finanzmärkte & Informationstechnologien

Der Fachbereich analysiert EU-Vorschläge für sichere, nachhaltige und digitale Finanz- und Kapitalmärkte. Im Fokus steht die Digitalisierung des Finanzsektors, ein nachhaltiges Finanzwesen und die Stabilität der Finanzmärkte. Zudem beleuchtet er die Regulierung der Telekommunikationsmärkte, Cybersicherheitsvorgaben sowie die Bemühungen zur Schaffung einer europäischen Datenwirtschaft.

Leitung

Dr. Anastasia Kotowski, LL.M.

Fachbereichsleiterin

Telefon E-Mail

Philipp Eckhardt

Fachbereichsleiter

Telefon E-Mail

Publications

  • EN
KMU weltweit müssen sich jetzt auf Europas neue ambitionierte KI-Verordnung vorbereiten
cepInput

Informationstechnologien

KMU weltweit müssen sich jetzt auf Europas neue ambitionierte KI-Verordnung vorbereiten

  • EN
  • IT
Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
cepStudie

Finanzmärkte

Pflichtversicherung gegen Elementarschäden

  • EN
  • FR
EU Anti-Money Laundering Reform
cepInput

Finanzmärkte

EU Anti-Money Laundering Reform

  • EN
Bürokratieabbau im Finanzsektor
cepStudie

Finanzmärkte

Bürokratieabbau im Finanzsektor

Weitere Artikel in unserem Publikationsarchiv

Weiterlesen

CEP Institut

  • Über uns
  • Team
  • Vorstand
  • Kuratorium
  • Stiftungsrat
  • Bedeutung der cep-Ampeln

EU Themen

  • EU-Verträge & -Institutionen
  • Wirtschafts- & Fiskalpolitik
  • Binnenmarkt & Wettbewerb
  • Arbeit & Soziales
  • Verbraucher & Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Klima
  • Verkehr
  • Finanzmärkte
  • Informationstechnologien
  • Digitale Wirtschaft
  • Zivil- & Verfahrensrecht
  • Innovation
  • Neue Technologien

Publikationen

  • Publikationsarchiv
  • cep Dossier Archiv

Presse & Events

  • Presse
  • Presseinformationen
  • Veranstaltungen
  • cep in den Medien
  • cepUnterwegs
  • Newsletter

[ DE ]

[ DE ]

[ FR ]

[ IT ]

[ IT ]

Impressum Datenschutz Kontakt Newsletter
cep 2024