
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Mit dem Plan zum Verbot von Plastikgeschirr setzt die EU an der falschen Stelle an.
Die EU will stärker gegen Umweltverschmutzung vorgehen und zum Beispiel Plastikgeschirr verbieten. Focus-online lässt dazu Moritz Bonn vom cep zu Wort kommen.
...weiterlesenVerbot von Wegwerfware Plastikgeschirr ade?
Wie die EU den Müll im Meer eindämmen will, stellt Focus Online vor und fragt das cep: "Bringt der Maßnahmenkatalog denn etwas?"
...weiterlesenSind Sie für ein Plastikverbot in der EU?
Die EU-Kommission will gegen Plastikmüll vorgehen. Das wirtschaftsnahe Centrum für Europäische Politik (cep) ist kritisch, ob die Pläne greifen, berichtet Die WELT.
...weiterlesenDie EU sagt dem Plastikmüll den Kampf an
Die EU will Trinkhalme und andere Gegenstände aus Plastik verbannen. Umweltschäden in Milliardenhöhe sollen verhindert werden - doch es gibt auch Kritik, unter anderem vom Centrum für Europäische Politik, meldet das Handelsblatt.
...weiterlesenLieber aus der Pappe schlürfen
ZEIT Online: Die EU-Kommission stellt am Montag Pläne zum möglichen Verbot von Plastikprodukten wie Strohhalmen vor. Selbst Wirtschaftsvertreter sind dafür – aus Wettbewerbsgründen.
„Italien zuerst“ schürt in der EU Angst vor neuer Eurokrise
Die Koalition der populistischen Fünf Sterne und der rechten Lega geht auf Konfrontation mit der EU. cep-Experte Van Roosebeke warnt im Interview mit dem kurier.at vor den Gefahren, die dadurch der gesamten Eurozone drohen.
...weiterlesenWarum es kein Verbot von Strohhalmen geben darf
BZ-Gastautor Lüder Gerken vom cep lehnt die von der EU-Kommission gemachten Vorschläge zur Vermeidung von Plastikmüll ab und hofft, dass Brüssel die rigorosen Verbotspläne noch einmal überdenkt.
...weiterlesenEWF: EU-Kommission kämpft für den EWF - doch die rechtlichen Hürden sind groß
Ein Europäischer Währungsfonds soll nach Willen der EU-Kommission die Euro-Zone krisenfester machen - und zugleich den Einfluss Brüssels stärken. Gastbeitrag von Bert Van Roosebeke auf Focus Online
...weiterlesencep befürchtet Preisanstieg durch Entsenderegeln
Laut cep schränkt die EU-Richtlinie Preiswettbewerb und Dienstleistungsfreiheit stark ein (Dekra Online)
...weiterlesenRein in die Vignette, raus aus der Vignette
Warum die Europäische Union die gerade erst beschlossene deutsche Autobahngebühr wieder abschaffen will, erläutert Lüder Gerken in einem Gastbeitrag für das Hamburger Abendblatt.
...weiterlesen