Wie die EU echte Technologiesouveränität verschläft

Anselm Küsters schreibt in einem Gastbeitrag in Tagesspiegel Background über die europäische Technologiesouveränität.

Nur Zählbares zählt: Die europäische Digitalpolitik zieht immer häufiger quantitative Ergebnisse qualitativen Einsichten vor. Der Grund ist ebenso simpel wie falsch: Zahlen suggerieren Sicherheit und Kontrolle. Indem sich die Kommission auf das Messbare konzentriert und das Bedeutungsvolle vernachlässigt, droht sie sich von ihrem eigentlichen Ziel zu entfernen: echte Technologiesouveränität.

Weiterlesen