PRESSEINFORMATION 51/2019
Pressethemen 17.6.-21.6.2019: EU-Strombinnenmarkt, Energie- und Klimapläne 2021-2030, Tagung des Europäischen Rates
| Institution/ Agenda | cep-Statement | Ansprechpartner |
Dienstag, 18.6.2019 | Veröffentlichung des cepInput: EU-Strombinnenmarkt
Die EU-Regelungen zum Strombinnenmarkt sind umfassend reformiert worden. Das cep bewertet in einem Input Stand und Perspektiven nach der Reform.
| Aus Sicht des cep erhöht ein zunehmend liberalisierter Strombinnenmarkt den Wettbewerb unter den Stromerzeugern, senkt die Strompreise und steigert die Versorgungssicherheit. Allerdings sollten die EU-Mitgliedstaaten die Höhe der Stromkosten armer Haushalte in ihrer Sozialpolitik berücksichtigen, anstatt die Strompreise weiterhin durch staatliche Regulierung niedrig zu halten.
| Dr. Götz Reichert Fachbereichsleiter +49 761 38693-235
|
Brüssel: Wöchentliche Kommissionssitzung: u.a. Empfehlungen zum Entwurf Nationale Energie- und Klimapläne für 2021-2030
Vorstellung des 3. Reports des European Fiscal Board über die Fiskalpolitik in der Eurozone mit Chairman, Mr Thygesen
|
| Dr. Götz Reichert Fachbereichsleiter +49 761 38693-235
Alessandro Gasparotti
+49 761 38693-238
| |
Donnerstag, 20.6.2019
| Brüssel: Tagung des Europäischen Rates u. a. Änderungen im Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM)
|
| Dr. Bert Van Roosebeke Fachbereichsleiter +49 761 38693-230
|
Freitag, 21.6.2019 | Brüssel: Tagung des Europäischer Rates u.a. Euro-Gipfel im einem erweiterten Format – u.a. zu Vertiefung der Währungs- und Wirtschaftsunion (EMU) |
| Alessandro Gasparotti
+49 761 38693-238
|