PRESSEINFORMATION 108/2016
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 31.10.-04.11.2016
Für die Zeit vom 31.10.-04.11.2016 stehen Ihnen für folgende EU-Themen unsere Wissenschaftler zur Verfügung:
Woche vom 31.10.- 04.11.2016 | Institution/ Agenda | cep-Statement | Ansprechpartner |
| Arbeitsprogramm der EU-Kommission für 2017
| Ansprechpartner in den jeweiligen Fachbereichen: | Fachbereichsleiter Umwelt, Klima, Energie, Verkehr +49 761 38693-235
Dr. Bert Van Roosebeke Fachbereichsleiter Finanzmärkte +49 761 38693-230
Dr. Matthias Kullas Fachbereichsleiter Binnenmarkt +49 761 38693-236
|
Montag, 31.10.2016 | Veröffentlichung der neuen cepAnalyse:
Säule sozialer Rechte Die EU-Kommission schlägt die Einführung einer „Säule sozialer Rechte“ vor, die Grundsätze für die Angleichung der Sozialpolitik der Mitgliedstaaten enthalten soll.
| Aus Sicht des cep ist die vorgesehene Angleichung sozialer Standards nicht sinnvoll, da die Leistungsfähigkeit der Sozialsysteme der Mitgliedsstaaten zu verschieden ist. Auch zeigen Vorschläge, etwa dass die Höhe der Löhne produktivitätsabhängig sein und zugleich einen angemessenen Lebensstandard gewährleisten soll, die innere Widersprüchlichkeit der Grundsätze.
| Urs Pötzsch
+ 49 761 38693-246
|
Freitag, 4.11.2016
| Hintergrundgespräch „Geoblocking“
Berlin, Schiffbauerdamm 40, Haus der Bundespressekonferenz (Raum wird bekanntgegeben)
Mit den cep-Autoren Dr. Matthias Kullas und Till Brombach | Die EU-Kommission plant, Geoblocking und andere Diskriminierungen wegen Staatsangehörigkeit, Wohnsitz und Niederlassung zu verbieten, um den grenzüberschreitenden Online-Zugang zu Waren und Dienstleistungen zu verbessern. Das cep hat den Vorschlag der Kommission analysiert und wird seine Einschätzung (Kurzanalyse) am 7. November 2016 veröffentlichen. | Harald Händel Leiter Kommunikation +49 761 38693-221
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 2.11. an bei: Kathrin Häfele (haefele@cep.eu). |