Die Divergenz der öffentlichen Schuldenquoten in Frankreich und Deutschland (cepInput)

Die öffentlichen Schulden von Deutschland und Frankreich divergieren gegenwärtig stark. Das kann dazu führen, dass beide Staaten unterschiedliche politische Ziele verfolgen, etwa hinsichtlich der Reaktivierung des Stabilitäts- und Wachstumspakts. Dies gefährdet die Stabilität der Eurozone.
Ein cepInput betrachtet die Ursachen dieser Entwicklung und zeigt Strategien, ihr entgegen zu wirken.
cepInput
Um seine öffentlichen Schulden auf 60% des BIP zu senken, sollte Frankreich das BIP-Wachstum durch die Einführung einer längeren gesetzlichen Wochenarbeitszeit und Maßnahmen zur Verringerung der Arbeitslosigkeit steigern. Darüber hinaus sollte Frankreich sein Primärdefizit reduzieren, insbesondere durch einen geringeren Anstieg der Rentenausgaben. Deutschland sollte seine Schuldenbremse reaktivieren und damit beginnen, seine Schuldenquote zu reduzieren, sobald die COVID-19-Krise vorüber ist.
Der cepInput erscheint in englischer Sprache.