PRESSEINFORMATION 77/2019
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 23.9.-27.9.2019: Klimaschutzpaket 2030, Crowdfunding, Ethik-Leitlinien für Künstliche Intelligenz
| Institution/ Agenda | cep-Statement | Ansprechpartner |
Montag, 23.9.2019 | Brüssel: Europäisches Parlament, Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) Abstimmung über die Aufnahme von Trilogverhandlungen zum neuen EU-Rechtsrahmen über Crowdfunding
| Die EU-Kommission will die Ausweitung von Crowdfunding-Dienstleistungen im europäischen Binnenmarkt erleichtern.
Die Einschätzung des cep hier in der cepAnalyse.
| Philipp Eckhardt
+49 761 38693-241 |
Dienstag, 24.9.2019 | Veröffentlichung der cepAnalyse Ethik-Leitlinien für Künstliche Intelligenz (KI)
Die Kommission will die Entwicklung „vertrauenswürdiger“ und „menschzentrierter“ Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU fördern. Dazu soll die KI unter anderem ethische Regeln einhalten. Um dies zu gewährleisten, hat eine unabhängige „Hochrangige Expertengruppe für KI“ im Auftrag der Kommission unverbindliche „Ethik-Leitlinien“ für KI entwickelt.
| Aus Sicht des cep sind die Leitlinien ein sinnvoller erster Schritt hin zu einem EU-einheitlichen Konzept „ethisch vertretbarer“ KI. Die in den Leitlinien enthaltene „Bewertungsliste“ bietet eine Orientierungshilfe bei der Umsetzung der ethischen Anforderungen an KI. Es sollten jedoch konkrete Beispiele ergänzt werden, um die Umsetzung weiter zu erleichtern.
| Dr. Anja Hoffmann/ Alessandro Gasparotti (IT, F, EN)
+49 761 38693-247 |
Freitag, 20.9.2019: Pressestatement von Dr. Martin Menner (Fachbereich Klima und Verkehr)
nach der Entscheidung des Klimakabinetts zur Annahme eines Klimaschutzpakets 2030