PRESSEINFORMATION 77/2017
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 18.09.-22.09.2017
Für die Zeit vom 18.09.-22.09.2017 stehen Ihnen unsere Wissenschaftler für folgende EU-Themen zur Verfügung:
| Institution/ Agenda | cep-Statement | Ansprechpartner |
Dienstag, 19.09.2017
| Tallinn: Informelle Tagung der Energieminister (bis 21.9.)
Neues Strommarktdesign u.a. Infrastrukturentwicklung bis 2020, Energie Union, einheitlicher europäischer Verkehrsraum |
| Dr. Götz Reichert Fachbereichsleiter +49 761 38693-235
|
Mittwoch, 20.09.2017, 9.30 Uhr
Haus der Bundespresse-konferenz, Schiffbauerdamm 40, Berlin, Raum 4315 | Hintergrundgespräch mit Prof. Lüder Gerken zum cepAdhoc "Französischer Arbeitsmarkt -Erfolgsaussichten der Reformagenda" | Macrons Arbeitsmarktreform braucht für den Erfolg einen Mentalitätswechsel in Frankreich.
| Anmeldung bei: Harald Händel Leiter Kommunikation +49 761 38693-220 |
Mittwoch, 20.09.2017 | Veröffentlichung des cepAdhoc
Französischer Arbeitsmarkt -Erfolgsaussichten der Reformagenda
Die von Macron bereits im Wahlkampf angekündigte Arbeitsmarktreform wird am 22. September verabschiedet und in der Folgewoche in Kraft treten. Die Verordnungen sind Teil seiner „ Flexicurity Strategie“ für den französischen Arbeitsmarkt. | Mehr Flexibilität für die Unternehmen bei gleichzeitig verbesserter sozialer Absicherung für die Arbeitnehmer werden den Arbeitsmarkt allein nicht revolutionieren können. Voraussetzung dafür ist ein tiefgreifender Mentalitätswandel bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern. | Anna Imhof Wissenschaftliche Referentin +49 761 38693-243 |
Brüssel: Wöchentliche Kommissionssitzung
Tagesordnung noch nicht bekannt |
|
| |
Freitag, 22.09.2017
| Paris: Conseil des Ministres Französische Arbeitsmarktreform
Verabschiedung der fünf Verordnungen zur Reform des französischen Arbeitsmarktes im Kabinett | Die französische Regierung unter Macron strebt mit ihnen eine Flexibilisierung französischer Arbeitsverhältnisse sowie eine Stärkung des sozialen Dialogs auf betrieblicher Ebene an. | Prof. Lüder Gerken Vorsitzender des Vorstands +49 761 38693-220
Bastian Sattelberger Wissenschaftlicher Referent +49 761 38693-248 |