PRESSEINFORMATION 46/2020
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 06.07.-10.07.2020: EU-Aktionsplan Kreislaufwirtschaft, Programm der deutschen Rats-Präsidentschaft, EU-Wasserstoffstrategie
  |  Institution/Agenda  |  cep-Statement  |  Ansprechpartner  |  
Dienstag, 07.07.2020  |  cepStudie: Kreislaufwirtschaft  |  Das cep hat in einer umfassenden Studie Anforderungen an die Gestaltung und Kennzeichnung von Non-Food-Kunststoffverpackungen, die Sammlung und Sortierung von Kunststoffabfällen sowie den EU-Binnenmarkt für Kunststoff-Rezyklate analysiert, die bei der weiteren Umsetzung des EU-Aktionsplans durch die EU und ihre Mitgliedstaaten erfüllt werden sollten. So sollten u.a. EU-weite Kriterien zur Bestimmung des „Endes der Abfalleigenschaft“ von Kunststoffen sowie Normen für EU-weite Qualitätsstandards für Kunststoff-Rezyklate festgelegt werden.  |  Dr. Götz Reichert Fachbereichsleiter +49 761 38693-235  |  
Mittwoch, 08.07.2020  |  Brüssel: Wöchentliche Kommissionsitzung u.a. EU-Wasserstoffstrategie 
 Strategie zur Integration der Energiesysteme  |  
  |  Dr. Martin Menner +49 761 38693-242  |  
Brüssel: Plenum Europaparlament u.a. Präsentation des Programms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, Stellungnahmen von Kommission und Rat 
 Bundeskanzlerin Merkel im Gespräch mit MdEP’s  |  
  |  Dr. Bert Van Roosebeke Fachbereichsleiter +49 761 38693-230 
  |  |
Schlussabstimmung über die Änderung der Richtlinie zur Entsendung von Kraftfahrern (s. cepAdhoc Entsendung von Kraftfahrern)  |  
  |  Karen Rudolph 
 +49 761 38693-245  |  |
Donnerstag, 09.07.2020  |  Brüssel: Eurogruppe  |  Dr. Matthias Kullas Fachbereichsleiter +49 761 38693-236  |  |
Freitag, 10.07.2020  |  Brüssel: Videokonferenz der EU-Wirtschafts- und Finanzminister  |  Dr. Bert Van Roosebeke Fachbereichsleiter +49 761 38693-230  |