PRESSEINFORMATION 44/2017
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 15.05.-19.05.2017
Für die Zeit vom 15.05.-19.05.2017 stehen Ihnen unsere Wissenschaftler für folgende EU-Themen zur Verfügung:
| Institution/ Agenda | cep-Statement | Ansprechpartner |
Dienstag, 16.05.2017
| Veröffentlichung der neuen cepAnalyse: Qualifikation von Berufskraftfahrern (Änderungsrichtlinie) Die EU-Kommission will die Qualifikation von Berufskraftfahrern verbessern. | Aus Sicht des cep dient die genauer gefasste Definition der Fahrzeuge, deren Fahrer von der Berufskraftfahrer-Qualifikation-Richtlinie ausgenommen sind, dem fairen Wettbewerb. | Dr. Martin Menner Energie, Umwelt, Klima, Verkehr +49 761 38693-242
|
Straßburg: Wöchentliche Kommissionssitzung u.a. zum Europäischen Semester
|
| Dr. Matthias Kullas +49 761 38693-236 | |
Brüssel: Ratstreffen der Minister für Allgemeine Angelegenheiten Bericht der Kommission über Rechtsstaatlichkeit in Polen
| Nachdem die Kommission gegenüber Polen die Möglichkeiten des EU-Rechtsstaatsmechanismus ausgeschöpft hat, will sie nun testen, ob der Rat bereit ist, eine Warnung gegenüber Polen gemäß Art. 7 Abs. 1 EUV auszusprechen. Siehe hierzu auch: cepAdhoc EU-Rechtsstaatsmechanismus | Urs Pötzsch +49 761 38693-246
| |
EuGH-Urteil im Streit Landeskreditbank Baden-Württemberg gegen EZB Als Reaktion auf die Finanzkrise wurde ein einheitlicher Aufsichtsmechanismus zur Überwachung von Banken im Euro-Währungsgebiet und in den übrigen teilnehmenden EU-Ländern eingerichtet. Nach der Verordnung überwacht die EZB bedeutende Banken unmittelbar. Die Landeskreditbank Baden-Württemberg beanstandet vor dem Gericht der EU ihre Einstufung als bedeutende Bank. Sie macht u.a. geltend, dass die Einstufung als bedeutend allein anhand der Größe keine direkte Beaufsichtigung durch die EZB rechtfertige. |
| Dr. Bert Van Roosebeke Fachbereichsleiter Finanzmärkte +49 761 38693-230
| |
Mittwoch, 17.05.2017
| Straßburg: Plenartagung des Europäischen Parlaments Aussprache zur grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten im Binnenmarkt | Siehe hierzu: cepAnalyse Grenzüberschreitende Portabilität von Online-Inhalten | Till Brombach +49 761 38693-244 |
Jahresbericht 2014 über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit. |
| Dr. Bert Van Roosebeke Fachbereichsleiter Finanzmärkte +49 761 38693-230 | |
Donnerstag, 18.05.2017 | Straßburg: Plenartagung des Europäischen Parlaments u.a. Abstimmung zur grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten im Binnenmarkt | Siehe hierzu: cepAnalyse Grenzüberschreitende Portabilität von Online-Inhalten | Till Brombach +49 761 38693-244 |
Längere Lebensdauer für Produkte und die damit verbundenen Vorteile für Verbraucher und Unternehmen |
| Dr. Alper Tasdelen +49 761 38693-231 | |
| Valletta: Informelles Treffen der Energieminister (bis 19. Mai) Austausch über Vorschlag zur Energieeffizienz |
| Dr. Martin Menner +49 761 38693-242 |