PRESSEINFORMATION 1/2017
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Woche vom 09.01.-13.01.2017
Für die Zeit vom 09.01.-13.01.2017 stehen Ihnen für folgende EU-Themen unsere Wissenschaftler zur Verfügung:
Woche vom 09.01.- 13.01.2017 | Institution/ Agenda | cep-Statement | Ansprechpartner |
Dienstag, 10.01.2017
| Veröffentlichung des neuen cepInput:
Aus weniger mehr machen – Eine Kritik des EU-Energieeffizienzrechts und seiner geplanten Reform | Aus Sicht des cep lässt sich mit weniger Regulierung mehr Klimaschutz und Versorgungssicherheit erreichen. Im Gegensatz zu Energieeffizienzvorgaben führen die Kennzeichnung des Energieverbrauchs von Produkten und Wohnungen sowie der EU-Emissionsrechtehandel zu kostengünstigen Energieeinsparungen. Daher sollte die EU quantitative Effizienzziele fallen lassen und verpflichtenden Einsparungsziele der Energieeffizienz-Richtlinie nicht über 2020 hinaus fortschreiben. | Dr. Martin Menner
+49 761 38693-242
|
Mittwoch, 11.01.2017
| EU-Kommission: Binnenmarktstrategie: Datenschutz und „Data Economy“-Paket
| Ein freier ungehinderter Datenfluss innerhalb der EU kann zu erheblichen Kostensenkungen beitragen. Viele Hindernisse dafür sind jedoch nicht rechtlicher Natur. Stattdessen spielen Fragen etwa des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen oder der Datensicherheit eine wesentliche Rolle. Ohne die Stärkung des Nutzervertrauens in die Datensicherheit aber lässt sich eine europäische Datenwirtschaft nicht realisieren. | Philipp Eckhardt
+49 761 38693-241
|
|
| Dr. Anja Hoffmann Binnenmarkt & Wettbewerb
+49 761 38693-247
|
Heute erscheint der cepNewsletter 01/2017. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.