
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Emissionshandel statt Effizienzvorgaben
energate messenger berichtet über die Einschätzung des cep, ein eigenständiges Energieeffizienzziel der EU sei ökonomisch fragwürdig und zum Erreichen der Energie- und Klimaziele unnötig.
...weiterlesen"Europa bleibt ambitiös - ob das auch für die USA gilt, bleibt abzuwarten"
"Was bringt 2017 für die Energie- und Klimapolitik?", lautet die aktuelle Frage des Monats von bizz energy. Experten aus Politik und Wirtschaft haben geantwortet.
...weiterlesenEr war eine Ikone stabiler Geldpolitik und ein Vater des Euro
Zum Tod des früheren Bundesbank-Chefs Hans Tietmeyer verweist die Badische Zeitung auf die Trauer auch in Freiburg.
...weiterlesenDie wirtschaftlichen Folgen des Anschlags von Berlin
Lüder Gerken im Gespräch mit Inforadio über den Anschlag in Berlin und die Folgen für die Volkswirtschaft.
...weiterlesenMc Donald's zieht nach Großbritannien - dort sind die Steuern niedrig
In seinem Gastbeitrag für die Badische Zeitung kommentiert der Vorstandsvorsitzende des cep Prof. Lüder Gerken die Verlegung der Zentrale der Burgerkette von Luxemburg nach England und beschreibt, mit welchen Strategien internationale Konzerne ihre...
...weiterlesenNach dem Referendum in Italien
Ökonomen sind sich uneins darüber, was das Ergebnis des Referendums in Italien für die Zukunft der Euro-Zone bedeutet, berichtet der Tagesspiegel. Während die einen sich ernsthaft Sorgen machen, geben sich andere gelassen.
...weiterlesenVerkehrs-Emissionen
Pläne, die Verkehrsemissionen zu verringern, gibt es viele - doch bislang greift keiner davon. Nun fordern Experten einen CO2-Handel für Autos, schreibt die WirtschaftsWoche.
...weiterlesenItalien nach dem Referendum: "Das ist eine Zeitbombe"
Keine Reformen, kein Schuldenabbau: Nach dem gescheiterten Referendum droht in Italien das wirtschaftliche Chaos. Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk sagte der Wirtschaftsexperte Bert Van Roosebeke:
...weiterlesenDer Euro wäre unmittelbar gefährdet
wenn die Abstimmung in Italien gegen Renzi und seine Verfassungsänderung ausginge, sagte Lüder Gerken gegenüber spiegel online.
...weiterlesenEntscheidung über die Zukunft Italiens
Lüder Gerken im Live-Interview zum Italien-Referendum bei SWRInfo
...weiterlesen