
PRESSESTATEMENT 121/ 2016
Italien nach Referendum: Euro in Gefahr
cep-Vorstand Prof. Lüder Gerken: "Das NEIN zu Verfassungsreformen ist eine Ohrfeige für jene, die an die Reformbereitschaft Italiens geglaubt hatten."
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 120/ 2016
Europäische Zusammenarbeit im Verbraucherschutz
Die EU-Kommission will die Zusammenarbeit der nationalen Verbraucherschutzbehörden bei der Bekämpfung von grenzüberschreitenden Verstößen gegen EU-Verbraucherschutzgesetze verbessern.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 119/ 2016
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Woche vom 05.12.-09.12.2016
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 118/ 2016
Die Zukunft der erneuerbaren Energien in Europa
In dieser Woche will die EU-Kommission ihren langerwarteten Vorschlag für die Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2009/28/EG vorlegen.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 117/ 2016
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Woche vom 28.11. - 02.12.2016
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 116/2016
Ausrüstungen für Luftsicherheitskontrollen
Durch ein EU-Zertifizierungssystem für Ausrüstungen von Luftsicherheitskontrollen soll die Zersplitterung des Binnenmarktes überwunden werden.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 115/2016
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 21.11.-25.11.2016
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 114/2016
Nachbessern bei EU-Einlagensicherung weiter notwendig
Die Berichterstatterin des Europäische Parlaments für den Vorschlag der EU-Kommission zu einem europäischen Einlagensicherungssystem (EDIS), Esther de Lange, hat den Kommissionsvorschlag bewertet...
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 113/2016
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 14.11.-18.11.2016
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 112/2016
US-Präsidenten-Wahl – Auswirkungen für Europa
Die Wahl Trumps heißt vor allem: Unsicherheit. Wofür Trump wirklich steht und ob er die vielen, teils widersprüchlichen Ankündigungen auch umsetzen wird, weiß niemand, vermutlich auch Trump selbst nicht.
...weiterlesen