
PRESSEINFORMATION 96/2017
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 13.11.-17.11.2017
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 95/2017
Globaler Klimaschutz braucht weltweite Angleichung von CO2-Bepreisung
Anlässlich der Bonner Weltklimakonferenz hat das Centrum für Europäische Politik Optionen für einen globalen Klimaschutz analysiert und bewertet.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 94/2017
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 06.11.-10.11.2017
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 93/2017
Durchwachsene Vorstellungen der EU-Kommission zur Weiterentwicklung der Eurozone
Einige der von der Kommission vorgelegten Vorschläge für die Vertiefung des Euroraums verringern die Eigenverantwortlichkeiten der Euro-Staaten. Die Aufwertung des...
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 92/2017
Staatsanleihenkäufe der EZB
Zur heutigen Entscheidung der EZB, ab Januar 2018 nur noch für 30 Mrd. € monatlich Wertpapiere zu erwerben, erklärt Prof. Lüder Gerken vom Centrum für Europäische Politik (cep):
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 91/2017
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 31.10.-03.11.2017
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 90/2017
Zur Einigung des Rates über die Reform der EU-Entsende-Richtlinie erklärt Prof. Lüder Gerken, Vorstandsvorsitzender des cep:
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 89/2017
Europäische Altersvorsorge
Die EU-Kommission will ein Rahmenwerk für ein europaweites privates Altersvorsorgeprodukt schaffen.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 88/2017
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 23.10.-27.10.2017
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 87/2017
CO₂-Mindestpreis – Fluch oder Segen der EU-Klimapolitik?
Der EU-Emissionshandel (EU-ETS) ist auch ohne Mindestpreis ein ökologisch treffsicheres und ökonomisch effizientes Klimaschutzinstrument. Zu diesem Schluss kommen die cep-Experten in ihrem...
...weiterlesen