
PRESSEINFORMATION 22/2018
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 05.03.-.09.03.2018
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 21/2018
Die Europapolitik der GroKo
Eine ordnungspolitische Bewertung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 20/2018
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 26.02.-.02.03.2018
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 19/2018
Bessere Gewährleistungsrechte in EU
Die EU-Kommission strebt eine Vollharmonisierung wesentlicher Teile des Gewährleistungsrechts für Warenkäufe an. Der Richtlinienvorschlag dazu wird in dieser Woche im Europäischen Parlament diskutiert.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 18/2018
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 19.02.-23.02.2018
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 17/2018
Juncker insistiert und provoziert
Die Vorschläge der Europäischen Kommission für effizientere Institutionen der EU kommentiert der Jurist Urs Pötzsch vom cep:
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 16/2018
Reform der französischen Berufsausbildung
Das cep empfiehlt Reformen in sieben Problembereichen der französischen Berufsausbildung.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 15/2018
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 12.02.-16.02.2018
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 14/2018
GroKo-Einigung: Widersprüchliche Europapolitik
Im Koalitionsvertrag sieht cep-Experte Matthias Kullas bei der Europapolitik viele Widersprüche:
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 13/2018
Schärfere CO2-Grenzwerte für Pkw
Um die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs zu senken, will die EU-Kommission die Grenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (LNF) weiter verschärfen.
...weiterlesen