
PRESSEINFORMATION 5/2019
cep-Pressethemen 21.1.2019.-25.1.2019: Brexit, Deutsch-Französischer Vertrag (Aachen), Reform des ESM
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 4/2019
Aktionsplan für mehr Wettbewerb bei FinTech
Die EU-Kommission will den europäischen Finanzsektor mit Initiativen zu neuen Finanztechnologien wettbewerbsfähiger und innovativer machen.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 3/2019
cep-Pressethemen 14.1.-18.1.2019: Fintech-Aktionsplan, Brexit, Euro, Bankenunion, Rechtsstaatsprinzip
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 2/2019
Schutz für Whistleblower
In der EU sollen Whistleblower besser geschützt werden und dadurch die Durchsetzung des EU-Rechts verbessert werden.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 131/2018
cep-Pressethemen 7.1. bis 11.1.2019: Unlautere Handelspraktiken, Whistleblower, ESAs
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 130/2018
Noch mehr LKW auf Autobahnen und Straßen?
Zur Einigung der EU-Umweltminister auf strengere CO2-Grenzwerte für Lkw erklärt Martin Menner, Verkehrsexperte am cep:
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 129/2018
Plastikverbote sind plumpe Symbolpolitik
Zur Einigung von EU-Parlament und Rat auf Regeln zur Reduktion von Kunststoffeinwegprodukten erklärt Moritz Bonn, Umweltexperte am cep:
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 128/2018
Strenge CO2-Grenzwerte für Pkw sind Unfug!
Zur Trilog-Einigung von Europäischem Parlament und Ministerrat auf strengere CO2-Grenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge erklärt Martin Menner, Verkehrsexperte am cep:
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 127/2018
EU-Initiative für frühkindliche Betreuung
Die Angebote an frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung (FBBE) in der EU sollen ausgeweitet und deren Qualität verbessert werden.
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 126/2018
EZB entlässt Politiker der Eurozone wieder in Eigenverantwortung
Zur Entscheidung der EZB, die umstrittenen Anleiheverkäufe einzustellen, erklärt Mattias Kullas vom cep:
...weiterlesen