
PRESSEINFORMATION 8/2019
Kohleausstieg macht Klimaschutz unnötig teuer
Die Empfehlung der Kohlekommission, dass Deutschland bis Ende 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen soll, um die deutschen Klimaziele zu erreichen, hat das cep mit Blick auf die EU-Klimapolitik in...
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 7/2019
cep-Pressethemen 28.1.2019.-1.2.2019: Reformumsetzungsinstrument, Europäischer Währungsfonds, Online-Warenhandel, Klimaschutz
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 6/2019
Deutsch-Französischer Vertrag mehr als nur ein symbolischer Akt
Am 22. Januar haben in Aachen Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron den deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet. Dr. Julien Thorel, Leiter des cepFrance hat ihn bewertet.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 5/2019
cep-Pressethemen 21.1.2019.-25.1.2019: Brexit, Deutsch-Französischer Vertrag (Aachen), Reform des ESM
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 4/2019
Aktionsplan für mehr Wettbewerb bei FinTech
Die EU-Kommission will den europäischen Finanzsektor mit Initiativen zu neuen Finanztechnologien wettbewerbsfähiger und innovativer machen.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 3/2019
cep-Pressethemen 14.1.-18.1.2019: Fintech-Aktionsplan, Brexit, Euro, Bankenunion, Rechtsstaatsprinzip
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 2/2019
Schutz für Whistleblower
In der EU sollen Whistleblower besser geschützt werden und dadurch die Durchsetzung des EU-Rechts verbessert werden.
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 131/2018
cep-Pressethemen 7.1. bis 11.1.2019: Unlautere Handelspraktiken, Whistleblower, ESAs
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 130/2018
Noch mehr LKW auf Autobahnen und Straßen?
Zur Einigung der EU-Umweltminister auf strengere CO2-Grenzwerte für Lkw erklärt Martin Menner, Verkehrsexperte am cep:
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 129/2018
Plastikverbote sind plumpe Symbolpolitik
Zur Einigung von EU-Parlament und Rat auf Regeln zur Reduktion von Kunststoffeinwegprodukten erklärt Moritz Bonn, Umweltexperte am cep:
...weiterlesen