
PRESSEINFORMATION 66/2019
cep-Pressethemen 29.7.-2.8.2019: EU-Befugnisse in der Bankenaufsicht
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 65/2019
„Dritte Säule“ der EU-Strategie „Künstliche Intelligenz für Europa“
Die EU-Kommission will die Entwicklung und Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) in der EU fördern und zu diesem Zweck innovationsfreundliche Rechtsvorschriften, aber auch ethische...
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 64/2019
cep-Pressethemen 22.7.-26.7.2019: Künstliche Intelligenz für Europa, Single Resolution Board, Gleichwertigkeit von Finanzdienstleistungen
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 63/2019
CO2-Steuer oder Emissionshandel?
In dieser Woche will das "Klimakabinett" der Bundesregierung über eine CO2-Bepreisung beraten, mit der die deutschen Klimaziele bis 2030 erreicht werden sollen. Das cep stellt die EU-Vorgaben vor und bewertet die...
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 62/2019
cep-Pressethemen 15.7.-19.7.2019: CO2-Bepreisung, Abstimmung über Ursula von der Leyen als neue Präsidentin der EU-Kommission, Rechtsstaatsmechanismus
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 61/2019
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr EU-weit
Die EU hat die Regeln zur Gewährleistung der Sicherheit der Straßeninfrastruktur reformiert. Das cep hat die beschlossenen Änderungen der entsprechenden Richtlinie in einem Input bewertet.
PRESSESTATEMENT 60/2019
Griechenland muss Reformweg weitergehen
Zu den Ankündigungen des griechischen Wahlsiegers, Kyriakos Mitsotakis von der Volkspartei Nea Dimokratia, u.a. zur Steuerpolitik erklärt Dr. Matthias Kullas vom cep:
PRESSESTATEMENT 59/2019
Zur Entscheidung des EuGH zur Honorarordnung für Architekten erklärt Prof. Lüder Gerken, Vorstand des cep:
...weiterlesenPRESSEINFORMATION 58/2019
cep-Pressethemen 8.7.-12.7.2019: Straßen-Sicherheitsmanagement, Stabilitäts- und Wachstumspakt.
...weiterlesenPRESSESTATEMENT 57/2019
Kein Defizit-Verfahren gegen Italien
Zur Entscheidung der EU-Kommission, kein Defizitverfahren gegen Italien zu eröffnen, erklärt cep-Experte Alessandro Gasparotti:
...weiterlesen