
Presseinformation 50/2022
Pkw-Maut in Deutschland: Beim nächsten Mal wird alles besser
Freiburg/Berlin. Die Pläne der vormaligen Bundesregierung für eine Pkw-Maut waren zum Scheitern verurteilt. Doch um das Straßennetz instand und funktionsfähig zu halten, benötigt...
...weiterlesenPresseinformation 49/2022
Digitaler Euro käme noch zu früh
Paris. Weltweit setzen Zentralbanken verstärkt auf die Einführung digitaler Währungen, sogenannter Central Bank Digital Currencies (CBDC), als innovative Zahlungsmittel. Diese sollen sowohl dem Massenzahlungsverkehr...
...weiterlesenPresseinformation 48/2022
Mehr Chance als Risiko: Brüssel bekennt sich zu legaler Migration
Rom. Die Europäische Union ist nach Ansicht von Arbeitsmarktexperten zunehmend auf legale Zuwanderung angewiesen. Aufgrund von Überalterung fehlen demnach Millionen qualifizierter...
...weiterlesenPresseinformation 47/2022
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 18.7.-22.7.2022: Vorbereitung auf den Winter und Legale Migration
...weiterlesenPresseinformation 46/2022
Gesundheitsbehörde HERA: cep pocht auf Kontrolle durch Parlament und Mitgliedstaaten
Freiburg/Berlin/Rom. Als Konsequenz aus der Corona-Pandemie will die Europäische Union ihre Vorsorge und Krisenreaktion stärken. Einen wichtigen Baustein bildet...
...weiterlesenPresseinformation 45/2022
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 11.7.-15.7.2022:
...weiterlesenPresseinformation 44/2022
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 4.7.-8.7.2022: Digital Service Act, Digital Markets Act, Klimataxonomie und Flugkraftstoff
...weiterlesenPresseinformation 43/2022
Gefahr einer neuen Eurokrise: cep sieht Eurozone in der Stagflationsfalle
Berlin/Freiburg. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöht nach einer historischen Niedrigzinsphase ihre Zinsen. Anlass sind der kräftigste Zinsanstieg in den USA seit 40...
...weiterlesenPresseinformation 42/2022
EU-Pressethemen und cep-Ansprechpartner für die Zeit vom 26.6 - 1.7.2022: Fit for 55 und Digitale Zentralbankwährungen.
...weiterlesenPresseinformation 41/2022
Nationale Klimaziele: cep fordert mehr Flexibilität für einen kosteneffizienten Klimaschutz
Freiburg/Berlin. Die EU will die Treibhausgas-Emissionen bis 2050 auf null und bis 2030 gegenüber 1990 um 55 Prozent senken. Hierzu hat die Kommission ein...
...weiterlesen