Bundestag verabschiedet Griechenland-Hilfspaket mit großer Mehrheit
Allerdings verweigerte laut Reuters mehr als ein Fünftel der Unionsabgeordneten die Zustimmung zu den neuen Finanzhilfen
...weiterlesenMoody's sieht Defizitziele Frankreichs in Gefahr
cep weist schon seit langem darauf hin, dass Frankreich dringend Strukturreformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit braucht
...weiterlesenPläne für Kapzitätsreserve verstoßen wahrscheinlich gegen EU-Recht
Das cep hat schon vergangenen Monat auf Konfliktpunkte verwiesen
...weiterlesenGriechenland sagt zügige Privatisierungen von Staatsbesitz zu
Bis Ende Oktober muss Griechenland zudem zahlreiche Strukturreformen umsetzen
...weiterlesenGrundsatzeinigung mit Griechenland bislang nur auf Arbeitsebene
Für eine politische Einigung sind noch einige Details zu klären, sagt eine Sprecherin der EU-Kommission
...weiterlesenFinanzminister Schäuble will Auszahlungsraten an Reformfortschritte knüpfen
cep vertritt schon seit langem die Auffassung, dass Griechenland nur über Wiederherstellung seiner Wettbewerbsfähigkeit genesen kann
...weiterlesenDeutschland erwartet weitere Brückenfinanzierung für Griechenland
Es sieht im Moment nicht nach einer schnellen Einigung mit Griechenland aus, erklärt Bert Van Roosebeke gegenüber Focus Online
...weiterlesenUS-Handelsministerin zieht positive Bilanz ihrer Brüsseler Gespräche
Penny Pritzker: Vereinigte Staaten und Europa haben gemeinsame Ziele für die digitale Wirtschaft
...weiterlesenInternationale Geldgeber zu Verhandlungen in Athen
Die Gespräche zwischen den Experten von EU-Kommission, EZB, IWF und Rettungsfonds ESM und den griechischen Behörden haben begonnen. Verhandelt werden die Bedingungen eines dritten, vermutlich dreijährigen Hilfsprogramms im Umfang von bis zu 86...
...weiterlesenReferendum in London vermutlich bereits im Juni 2016
Einem bislang unbestätigten Bericht der Zeitung "Independent on Sunday" zufolge, sollen die Briten bereits im Sommer 2016 über den Verbleib in der EU in einem Referendum entscheiden. Großbritanniens Premierminister David Cameron könnte damit den...
...weiterlesenEZB-Ratsmitglied sieht Ansteckungsgefahr durch Griechenland "nahe Null"
cep-Vorstand Lüder Gerken: Drittes Hilfsprogramm für Griechenland nur zulässig, wenn es zur Wahrung der Finanzstabilität des Euro-Währungsgebiets unabdingbar ist
...weiterlesenVerhandlungen über neues griechisches Hilfspaket sollen Freitag starten
cep-Ökonom Bert Van Roosebeke im Deutschlandfunk: Jetzt wird man sehen, ob man sich auf ein sehr viel umfangreicheres Paket mit Griechenland einigen kann
...weiterlesenEU-Umweltminister diskutieren in Luxemburg Klimaschutzfinanzierung
Ministerrat wird auch erste Diskussionsrunde über die Kernelemente des EU-Verhandlungsmandats für Paris abhalten
...weiterlesen