De Maiziere fordert feste Obergrenze für Flüchtlinge in Europa
Innenminister im Interview mit dem Standard: "Wenn das Kontingent erfüllt ist, gibt es keine weiteren Aufnahmen mehr in diesem Jahr"
...weiterlesenEU-Kommission: Bis 2024 soll gemeinsame Einlagensicherung stehen
Das cep sieht allerdings keine überzeugenden Argumente für ein Einlagensicherungssystem für die gesamte Eurozone
...weiterlesenEU-Kommission legt Gesetzentwurf zur Einlagensicherung vor
Das cep sieht keine überzeugenden Argumente für ein Einlagensicherungssystem für die gesamte Eurozone
...weiterlesenEU-Kommission präsentiert erste Bilanz zur Lage der Energieunion
cep-Energierechtsexperte Reichert: Es wird eine große Herausforderung für die EU-Kommission, die nationalen Umsetzungsmaßnahmen zu steuern
...weiterlesenGriechenland und Geldgeber machen Weg für weitere Hilfsgelder frei
cep-Ökonom Kullas: Es bleibt zu hoffen, dass der Kompromiss zur Zwangsvollstreckung die zukünftige Kreditvergabe der Banken nicht negativ beeinflusst
...weiterlesenEuGH segnet Mindestlohnvorgabe bei öffentlichen Aufträgen ab
cep-Experte Pötzsch: Europa-Richter sind wie erwartet dem Votum des Generalanwalts gefolgt
...weiterlesenEuGH urteilt über Mindestlohnvorgabe bei öffentlichen Aufträgen
cep-Sozialexperte Pötzsch: Es ist zu erwarten, dass der EuGH dem Votum des Generalanwalts folgen wird
...weiterlesen"Europäische Einigung muss um jeden Preis gelingen"
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble bei cep-Jubiläumsveranstaltung mit leidenschaftlichem Plädoyer für eine Vertiefung der Europäischen Union
...weiterlesenBörsenzeitung zu cep Einlagensicherungs-Studie
Van Roosebeke teilt die Meinung des EZB-Ratsmitglied Francois Villeroy de Galhau nicht, dass die geplante gemeinsame Einlagensicherung auf EU-Ebene zu stärkerem Vertrauen in das Bankensystem führt.
...weiterlesenEZB-Ratsmitglied de Galhau für gemeinsame Einlagensicherung
De Galhau: Macht für jeden Europäer direkt begreifbar, dass man Vertrauen in Bankensystem haben kann
...weiterlesenEZB-Direktoriumsmitglieder wegen Treffen mit Finanzbranche in der Kritik
Laut Financial Times haben sich EZB-Direktoriumsmitglieder mehrfach kurz vor wichtigen Zinsentscheidungen mit Vertretern von Banken und Vermögensverwaltern getroffen
...weiterlesenEuropäischer Fiskalausschuss für den Euro-Raum
Die EU-Kommission hat beschlossen, einen unabhängigen beratenden Europäischen Fiskalausschuss für den Euro-Raum einzurichten. Der Ausschuss soll für die Kommission Vorschläge zur Verbesserung der europäischen Haushaltsregeln entwickeln. Zudem...
...weiterlesenKommission: Ausnahmen bei der Einlagensicherung
Kommission will Ausnahmen für Genossenschaftsbanken und Sparkassen bei der Einlagensicherung
...weiterlesenBMF: Griechenland darf nicht von vereinbartem Reformkurs abweichen
Ministeriumssprecher Jäger: „Wir können hier keinen Rabatt geben.“
...weiterlesenSteinmeier: Griechenland muss Reformen rasch umsetzen
cep-Vorstand Gerken hält einen Schuldenschnitt für Griechenland für unausweichlich
...weiterlesenJuncker: "Die EU ist besser mit Großbritannien"
EU-Kommissionspräsident verspricht in einem Gastbeitrag für die Times einen "fairen Deal" für Großbritannien
...weiterlesenPolitico: EU-Kommission will Europäisches Parlament bei Reformen umgehen
Laut dem Medienbericht will die EU-Kommission dadurch die Reform-Verhandlungen mit Großbritannien beschleunigen
...weiterlesenRasche Verhandlungen über Schuldenerleichterungen für Griechenland gefordert
Frankreichs Präsident Hollande macht sich bei Staatsbesuch in Griechenland für Schuldenerlass stark
...weiterlesenGriechenland erwartet Auszahlung weiterer Hilfsgelder nächste Woche
Griechischer Finanzminister Tsakalotos sieht die Gespräche mit den Vertretern der internationalen Geldgeber "auf einem guten Weg"
...weiterlesenGespräche in Athen zur Überprüfung des Reformprogramms gestartet
Vertreter der internationalen Geldgeber Griechenlands wollen sich ein Bild von der Umsetzung der vereinbarten Reformen machen
...weiterlesenFührende Vertreter von EU, IWF, EZB und ESM reisen am Dienstag nach Athen
Vertreter der internationalen Geldgeber Griechenlands wollen sich ein Bild von der Umsetzung der vereinbarten Reformen machen
...weiterlesenCameron will Forderungen für EU-Reform Anfang November vorlegen
Das cep hält es für unwahrscheinlich, dass Cameron in den Verhandlungen mit den anderen EU-Mitgliedstaaten nennenswerte Reformen wird durchsetzen können
...weiterlesenTelegraph: Cameron will ein System der "roten Karte" für EU-Gesetze
Britischer Premier fordert laut Medienbericht, dass es nationalen Parlamenten erlaubt werden soll, EU-Gesetze zu umgehen
...weiterlesenEU-Kommissionsvize will gesetzlich verankerte Umsetzung der Klima-Ziele
cep-Experte Bonn: Abstimmungsprozess zwischen der EU-Kommission und den Mitgliedstaaten birgt hohes Konfliktpotenzial
...weiterlesenEuropäisches Parlament will Schutz geografischer Angaben in EU ausweiten
cep-Expertin Hohmann: EU-weite Regelungen für den Schutz geografischer Angaben auch für nicht-landwirtschaftliche Produkte erhöhen die Rechtssicherheit für Verbraucher und Unternehmen
...weiterlesen