EURES: Europäisches Netz der Arbeitsvermittlungen (Verordnung)

Die Kommission will das bestehende Netz der Arbeitsverwaltungen „EURES“ ausbauen, um die Arbeitnehmermobilität zu verbessern. Die Kommission will insbesondere, dass mehr Stellenangebote EU-weit verfügbar sind.
cepAnalyse

Die vorgeschlagenen Maßnahmen verbessern die grundlegenden Rahmenbedingungen zur Stellensuche in einem anderen Mitgliedstaat. Vor allem die europäische Klassifikation ESCO kann die Vermittlung von Arbeitssuchenden auf offene Stellen verbessern. Eine Kompetenz, um den Mitgliedstaaten die Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität als festen Bestandteil der nationalen Beschäftigungspolitik vorzuschreiben, hat die Kommission jedoch nicht.