Energieeffizienzkennzeichnung (Verordnung)

Die EU-Kommission will durch eine Neuskalierung der Energieeffizienz-Kennzeichnung für eine bessere Information der Konsumenten sorgen. Das EU-Etikett mit einer einheitlichen Skala von Effizienzklassen weist für jedes Produkt übersichtlich aus, wie es im Vergleich zu ähnlichen Produkten den Energieverbrauch beeinflusst.
cepAnalyse

Das EU-Etikett erleichtert es den Verbrauchern, ihren Energieverbrauch dort zu reduzieren, wo sie es wünschen und es zu geringsten Kosten möglich ist. Die Abschaffung der Effizienzklassen A+ bis A+++ verbessert den Informationsgehalt der EU-Etiketten, da Verbraucher den Unterschied zwischen beispielsweise Klasse C und B anders wahrnehmen, als zwischen A+ und A++. Die Vorschrift, dass bei Neuskalierungen anfangs kein Produkt die Effizienzklassen A und B erreichen darf, senkt allerdings den Informationsgehalt des EU-Etiketts. Die Pflicht, bei jeglicher Werbung auf die Effizienzklasse hinweisen zu müssen, schränkt zudem ohne ausreichenden Grund die unternehmerische Freiheit ein.