CO2-Steuer oder Emissionshandel?

In Deutschland wird über eine CO2-Bepreisung diskutiert, mit der die deutschen Klimaziele bis 2030 erreicht werden sollen. Das cep stellt die EU-Vorgaben sowie die Optionen hierfür - CO2-Steuer oder Emissionshandel - vor und bewertet sie.
cepAdhoc
Die CO2-Bepreisung kann - anders als ordnungsrechtlich festgelegte, dirigistische Klimaschutzmaßnahmen - die CO2-Emissionen sowohl wirksam als auch kostengünstig reduzieren und zudem "Rebound-Effekten" entgegenwirken. Dabei ist aus Sicht des cep ein Emissionshandel einer CO2-Steuer überlegen, weil er die Erfüllung der EU-Reduktionsvorgaben gewährleisten kann. Außerdem ist er die volkswirtschaftlich kostengünstigere Option. Ein geschlossenes Emissionshandelssystem - z.B. nur für den Verkehrssektor - senkt das Carbon-Leakage-Risiko. Insgesamt ist es daher - zumindest kurzfristig als Übergangslösung - das Mittel der Wahl.