Presseinformationen

PRESSEINFORMATION 59/2021

Energie aus dem Meer: cep begrüßt EU-Strategie für erneuerbare Offshore-Energie - warnt aber vor Emissionsverlagerungen

Freiburg/Berlin. Die Europäische Union will bis 2050 die Emissionen von Treibhausgasen netto auf null senken. Dazu soll die Erzeugung erneuerbarer Offshore-Energien wie Wind-, Wellen- und Gezeitenenergie bis 2030 von aktuell zwölf auf insgesamt 61 Gigawatt verfünffacht werden. Der Anteil erneuerbarer Energien (EE) an der Stromproduktion soll dadurch EU-weit auf 32 Prozent steigen. Die Freiburger Denkfabrik Centrum für Europäische Politik (cep) hat den Plan der EU analysiert.

Weiterlesen

PRESSEINFORMATION 58/2021

Pandemie-Bekämpfung: cep begrüßt Präventionspläne der Kommission

Freiburg/Berlin. Die Corona-Pandemie hat in der Europäischen Union zu einem grenzüberschreitenden Gesundheitsnotstand geführt und Defizite im Umgang mit Gesundheitsgefahren offengelegt. Um die Bereitschaft und die Reaktionsfähigkeit zu verbessern, soll dem EU-Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) künftig eine Schlüsselrolle zukommen. Die Freiburger Denkfabrik Centrum für Europäische Politik (cep) hat die Pläne der EU analysiert.

Weiterlesen

Kontaktpersonen

Camille Réau

Camille Réau

Referentin für Kommunikation

Dr. Stephan Seiler

Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation