PRESSEINFORMATION 59/2021
Energie aus dem Meer: cep begrüßt EU-Strategie für erneuerbare Offshore-Energie - warnt aber vor Emissionsverlagerungen
Freiburg/Berlin. Die Europäische Union will bis 2050 die Emissionen von Treibhausgasen netto auf null senken. Dazu soll die Erzeugung erneuerbarer Offshore-Energien wie Wind-, Wellen- und Gezeitenenergie bis 2030 von aktuell zwölf auf insgesamt 61 Gigawatt verfünffacht werden. Der Anteil erneuerbarer Energien (EE) an der Stromproduktion soll dadurch EU-weit auf 32 Prozent steigen. Die Freiburger Denkfabrik Centrum für Europäische Politik (cep) hat den Plan der EU analysiert.
Weiterlesen