Presseinformationen

Presseinformation 35/2024

CO2-Berechnung von E-Kfz-Batterien: cep hält EU-Plan für schädlich

Berlin/Freiburg. Die EU-Kommission will die Berechnung des CO2-Fußabdrucks von E-Fahrzeug-Batterien einführen. Dazu soll in der Regel stets die CO2-Intensität des Strommix im Herstellerland maßgeblich sein. Das Centrum für Europäische Politik (cep) hält das Vorhaben angesichts des EU-Emissionshandels für überflüssig und schädlich.

Weiterlesen

Presseinformation 34/2024

cep-Studie: EU fällt bei Patenten zurück – und riskiert Wettbewerbsfähigkeit

Berlin/Freiburg. Patentanmeldungen sind ein wichtiger Indikator für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Die EU ist in vielen kritischen Technologien weit von der globalen Führerschaft entfernt. Das Centrum für Europäische Politik (cep) hat anhand von Patentdaten die Vorteile und Risiken internationaler Forschungskooperationen für sechs kritische Technologien analysiert und die EU mit globalen Innovationsmächten wie den USA, Japan und Südkorea verglichen. Ergebnis: Europa verliert ohne internationale Zusammenarbeit den Anschluss.

Weiterlesen

Kontaktpersonen

Camille Réau

Camille Réau

Referentin für Kommunikation

Dr. Stephan Seiler

Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation