cepAnalyse
EU-Verträge & -Institutionen
Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM)
cepAnalyse
Dem Bail-Out-Verbot wird kein relevanter Anwendungsbereich mehr verbleiben. Die Auszahlung von Finanzhilfen setzt nicht die Einhaltung vereinbarter Reformen voraus. Der ESM-Vertrag bedarf der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat mit Zweidrittelmehrheiten. Alle wesentlichen haushaltsrelevanten Entscheidungen des ESM setzen die Zustimmung des Plenums des Deutschen Bundestages voraus.
PDF herunterladen
| European Stability Mechanism (ESM) (in German only) (veröff. 19.03.2012) | 815 KB | Download | |
| |||
| cepOverview: ESM (in German only) (veröff. 19.03.2012) | 84 KB | Download | |
| cepStandpoint: ESM (in German only) (veröff. 19.03.2012) | 2 MB | Download | |
| cepAnmerkung: ESM (in German only) (veröff. 19.03.2012) | 55 KB | Download | |
| Arbeitspapier zum Inkrafttreten des ESM (veröff. 19.03.2012) | 62 KB | Download | |
| Kommentar zum Inkrafttreten des ESM (veröff. 19.03.2012) | 62 KB | Download | |