Regelmäßig nehmen die Wissenschaftler des cep an hochrangig besetzten Symposien und Kongressen in ganz Europa teil. Hinzu kommen Auftritte vor den maßgeblichen Ausschüssen des Europaparlaments sowie der nationalen Parlamente der Mitgliedstaaten.
Dr. Patrick Stockebrandt, cep-Fachbereichsleiter Verbraucher & Gesundheit, nimmt am 14. April 2021 als Referent am 16. Europatag der Bundeszahnärztekammer teil. Thema der Diskussionsrunde: "Schaffung einer Gesundheitsunion - Wunsch und Wirklichkeit".
Ein Jahr Corona: Welche Lehren zieht das Mehrebenensystem? Zur Krisenresilienz und Alltagstauglichkeit des Gesundheitswesens
am 22. März wird Fachbereichsleiter „Verbraucher und Gesundheit" Dr. Patrick Stockebrandt an der Tagung "Ein Jahr Corona: Welche Lehren zieht das Mehrebenensystem? Zur Krisenresilienz und Alltagstauglichkeit des Gesundheitswesens" des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) der Uni Frankfurt als Kommentartor zum Oberthema "Europäische Gesundheitsunion" teilnehmen.
Die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 und die Erwartungen der Bürger/-innen
Auf Einladung des Ministeriums der Justiz und für Europa Baden-Württemberg, der VHS Lörrach, des Europe Direct Informationszentrums Freiburg und des Europa Zentrums Baden-Württemberg nimmt Philipp Eckhardt, Wissenschaftlicher Referent im Fachbereich Digitale Wirtschaft, Finanzmärkte und Informationstechnologien, an einer Diskussionsrunde über die Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft teil.
Dr. Götz Reichert, cepFachbereichsleiter EU-Klimapolitik, wird am 24./25 September 2020 an dem Experten-Workshop „Internationale Energie- und Klimastrategien 2020“ der Hanns-Seidel-Stiftung im Kloster Banz teilnehmen und einen Vortrag über die neuesten Entwicklungen um die Verschärfung der EU-Klimaziele bis 2030 im Rahmen des Europäischen Grünen Deals halten.
Sustainable Finance – Chancen und Herausforderungen
Dr. Bert Van Roosebeke sprach am Montag, 13. Januar 2020 am Kongress "Sustainable Finance – Chancen und Herausforderunge" der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw).
Podiumsdiskussion "Wind of Change für die EU? Von der Leyen Kommission in den Startlöchern"
Im SWR Studio Freiburg diskutieren Jörg Wojahn (Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland), Rita Schwarzelühr-Sutter (parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium), MdB Gerhard Zickenheiner und Prof. Dr. Lüder Gerken (Vorstand cep) über die Herausforderungen, die auf die Europäische Union zukommen.
Fachbereichsleiter Dr. Götz Reichert und Leiter der Kommunikation Harald Händel nehmen am 30. Europäischen Abend teil, der am 21. Oktober 2019, um 18.30 Uhr im dbb forum Berlin, Friedrichstraße 169/170 stattfindet.