Dr. Jörg Köpke

Leiter Kommunikation / Chefredakteur

+49 761 38693-220

koepke(at)cep.eu
Camille Réau

Referentin für Kommunikation

+49 761 38693-105

reau(at)cep.eu
Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation

+49 761 38693-107

seiler(at)cep.eu

30.10.19

Podiumsdiskussion "Wind of Change für die EU? Von der Leyen Kommission in den Startlöchern"

Im SWR Studio Freiburg diskutieren Jörg Wojahn (Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland), Rita Schwarzelühr-Sutter (parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium), MdB Gerhard Zickenheiner und Prof. Dr. Lüder Gerken...

...weiterlesen
15.10.19

30. Europäischer Abend "Die EU und Afrika"

Fachbereichsleiter Dr. Götz Reichert und Leiter der Kommunikation Harald Händel nehmen am 30. Europäischen Abend teil, der am 21. Oktober 2019, um 18.30 Uhr im dbb forum Berlin, Friedrichstraße 169/170 stattfindet.

...weiterlesen
21.06.19

EAERE Conference Manchester

Jahreskonferenz der European Association of Environmental and Resource Economists (EAERE) in Manchester (UK)

...weiterlesen
11.06.19

Klimaschutz und Strompreiskompensation

Am 13. Juni 2019 stellen Dr. Götz Reichert und Prof. Dr. Jan S. Voßwinkel die cepStudie "Reform der Strompreiskompensation" in der Arbeitsgruppe Emissionshandel zur Bekämpfung des Treibhauseffekts" (AGE) - Unterarbeitsgruppe 1 "Querschnittsfragen"...

...weiterlesen
28.05.19

10. European SSM Round Table

10. European SSM Round Table des International Bank Forum in Wien

...weiterlesen
09.05.19

L’Europe vote!

Öffentliche Diskussion im Institut Culturel Franco-Allemand Tübingen mit Julien Thorel (cepFrance).

...weiterlesen
28.03.19

Bankenforum 2019

Beim ersten Bankenforums der Bayerischen in der Börse München stehen wichtige Zukunftsthemen wie die EU-Taxonomie, aktuelle Herausforderungen der Geldpolitik und Reformmöglichkeiten der Währungsunion im Mittelpunkt.

...weiterlesen
20.02.19

Anhörung zum Kohlen­dioxid­ausstoß schwerer Nutz­fahr­zeuge

Dr. Götz Reichert ist als Experte bei der Anhörung des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages über den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zur Festlegung von CO2-Emissionsnormen für neue schwere Nutzfahrzeuge geladen. 

...weiterlesen
08.02.19

Der neue Élysée-Vertrag

Podiumsdiskussion des Institut français Stuttgart mit Dr. Julien Thorel (Direktor cep France) in Zusammenarbeit mit den Freunden des Institut français Stuttgart e.V., dem Europa Zentrum Baden-Württemberg und dem IZKT (Universität Stuttgart).

...weiterlesen
25.01.19

Euro 20+

Veranstaltung der Deutschen Bundesbank anlässlich des 20. Jubiläum des Euro zu den aktuellen Herausforderungen der Zeit und Europas. Im Workshop "Zukunft Europa" spricht Matthias Kullas zum Thema "Mehr oder weniger Europa, wie soll es weitergehen?" 

...weiterlesen