
Frankreich vor den Wahlen
cep-Kommunikationschef Dr. Jörg Köpke nimmt am Mittwoch, 6. April 2022 um 17:30 Uhr, an einer Podiumsdiskussion zu den französischen Präsidentschaftswahlen teil. Organisiert wird die Veranstaltung von der IHK-Südlicher Oberrhein.
...weiterlesenTaxonomie – und jetzt?
Dr. Götz Reichert, Fachbereichsleiter Energie | Umwelt | Klima | Verkehr, hält bei einer Online-Konferenz zur EU-Taxonomie, die Europe Calling e.V. am 8. Februar 2022 um 18:00 Uhr veranstaltet, einen Vortrag zur Rechtmäßigkeit des delegierten...
...weiterlesenEU-Taxonomie
Dr. Götz Reichert, Fachbereichsleiter Energie | Umwelt | Klima | Verkehr, hält bei einem Webinar zur EU-Taxonomie, das am 8. Februar 2022 um 10:00 Uhr die Rechtsanwaltskanzlei Rosin & Büdenbender veranstaltet, einen Vortrag zur Rechtmäßigkeit des...
...weiterlesenEU-Taxonomie: „Ökosiegel für Atomkraft und Gas?“
Dr. Götz Reichert, Fachbereichsleiter Energie | Umwelt | Klima | Verkehr, hält bei einem Webinar zur EU-Taxonomie, das am 2. Februar 2022 um 19:00 Uhr die Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament veranstaltet, einen Vortrag zur Rechtmäßigkeit des...
...weiterlesenThe Reform of the Stability & Growth Pact between fiscal responsibility & financial solidarity
Dr. Matthias Kullas, Fachbereichsleiter für Wirtschaft- und Fiskalpolitik, hält am Dienstag, 21. Dezember 2021 um 17 Uhr, einen Vortrag an einem Webinar der Union of European Federalists über den Stabilitäts- und Wachstumspakt.
...weiterlesenLehren aus der Pandemie: Brauchen wir mehr Europa in der Gesundheitspolitik?
cep-Gesundheitsexperte Dr. Patrick Stockebrandt nimmt als Diskutant an der Veranstaltung „Lehren aus der Pandemie: Brauchen wir mehr Europa in der Gesundheitspolitik?" der Konrad Adenauer Stiftung und der regionalen Vertretung der Europäischen...
...weiterlesenImpulsvortrag an der VIK Jahrestagung
cep-Direktor Prof. Henning Vöpel hält an der Jahrestagung des Verbandes der industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) einen Impulsvortrag.
...weiterlesenUnd es bewegt sich doch... forme e sviluppi nel sistema partitico e di governo in Germania dopo la Wende
Der wissenschaftliche Leiter des cep | Roma hät am Freitag, den 5. November 2021, einen Vortrag zum deutschen Parteiensystem nach der Wende.
...weiterlesenHistory, convictions of values and their importance for a successful state
Professor Andrea De Petris, wissenschaftlicher Direktor am Centro Politiche Europee in Rom, nimmt als Redner am multilateralen Dialog der Konrad-Adenauer-Stiftung Wien teil. Er spricht im Panel "The state of the states in Central, South, West and...
...weiterlesenStato centrale, enti periferici e assetto politico nell’emergenza Covid: Germania ed Italia a confronto
Der Wissenschaftliche Direktor unseres Partnesinstituts in Rom hält am 19. Oktober einen Vortrag an der Università della Calabria über die Corona-Pandemie in Italien und Deutschland in vergleichender Perspektive.
...weiterlesen