
Digitale Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft – Deutsch-Finnisches Businessforum
cep-Vorstand Prof. Henning Vöpel nimmt als Speaker am deutsch-finnischen Businessforum teil.
...weiterlesenWürzburger Ordnungstag
Dr. Matthias Kullas nimmt am 5. Oktober am 12. Würzbuger Ordnungstag in Frankfurt am Main teil.
...weiterlesenImplementing the Global Corporate Minimum Tax: Why are governments so cautious?
cep-Fachbereichsleiter Dr. Matthias Kullas hielt am Mittwoch, 14.9.2022, einen Vortrag am Webinar des European Centre for International Economy. Das Überthema ist eine Minimum-Besteuerung für Unternehmen. Das Webinar fand auf Englisch statt.
...weiterlesenCafé Europa: Die geopolitische Situation in Europa nach den Wahlen in Frankreich
cep-Kommunikationschef Jörg Köpke diskutiert am 12. Juli 2022, 19 Uhr, mit Nils Schmid, SPD-Bundestagsabgeordneter und Marie Krpata, Expertin für deutsch-französische-Beziehungen über die geopolitische Situation in Europa nach der Wahl in...
...weiterlesenOrdoliberalism: The Next Generation
cep-Fachbereichsleiter Dr. Matthias Kullas nahm vom 8.-9. Juli 2022 am 1. Workshop der Konferenz- und Workshop-Reihe "Ordoliberalism: the next Generation" teil. Das Thema war "Exploring the Links between Ordoliberalism and the PPE and Law...
...weiterlesenEuropa zwischen den Stühlen - wie hoch ist der Preis der Unabhängigkeit?
Auf dem EuroMinds-Gipfel diskutierte cep-Vorstand und Direktor Prof. Henning Vöpel mit Marina Weisband, Kerstin Münstermann und Elmar Brok.
...weiterlesenEU-Klimataxonomie: Webinar vor Abstimmung im EU-Parlament
Dr. Götz Reichert, Fachbereichsleiter Energie | Umwelt | Klima | Verkehr, hält bei einem Webinar zur EU-Taxonomie, das am 30. Juni 2022 um 20:00 Uhr die Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament veranstaltet, einen Vortrag zur Rechtmäßigkeit des...
...weiterlesenGrundeinkommen und Vorsorge nach Corona
cep-Vorstand und Direktor Henning Vöpel nimmt am 22. Juni am FONDS professionell Kongress in Mannheim teil.
...weiterlesenCivic Education In Europe: Common challenges in times of globalization and threatened security
Prof. Andrea De Petris, wissenschaftlicher Direktor des Centro Politiche Europee in Rom, wird an einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin zum Thema "Civic Education In Europe: Common challenges in times of globalization and...
...weiterlesenReglobalisation: Changing Patterns
cep-Klimaexperte Dr. Martin Menner wird auf Einladung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) am 24. Juni 2022 im Rahmen des Workshops „Reglobalisation: Changing Patterns“ seinen Beitrag „Carbon...
...weiterlesen