
Wirtschaftstreffen der deutsch-okzitanischen Festwochen, Narbonne
cep-Fachbereichsleiter Dr. André Wolf hat am 19. April an einer Podiumdiskussion zur Zukunft der deutsch-französischen Kooperation in der Industriepolitik im Rahmen der Deutsch-Okzitanischen Festwochen teilgenommen. Fazit: Der Motor Paris-Berlin...
...weiterlesenÖffentliche Anhörung Bundestag: Energiessicherungsgesetz
cep-Vorstand Henning Vöpel hat im Bundestag an der öffentlichen Anhörung zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes teilgenommen. Prof. Vöpel hat gemeinsam mit den cep-Experten Götz Reichert und André Wolf eine Stellungnahme dazu verfasst.
...weiterlesenHow ChatGPT works
cep-Digitalexperte Anselm Küsters wird einen Vortrag an dem Forum-Talk des Max-Plank-Instituts "Intelligence without understanding? How ChatGPT works and how it could make your life easier (and how it won't...)" halten.
...weiterlesen
Sprint oder Schnecke - Hat Europa das internationale H2-Rennen verloren?
cep-Fachbereichsleiter Dr. André Wolf war am 21.3.2023 im LinkedIn Get H2 Live-Talk.
...weiterlesenbeing new work- Format für Entscheider:innen
cep-Vorstand Henning Vöpel wird an der Veranstaltung "being new work" am 16. und 17. März in Berlin teilnehmen. Organisator ist les enfants terribles, eine Schule,...
...weiterlesenCare-Talk #5: Was ist uns die Pflege tatsächlich Wert?
cep-Fachbereichsleiter Dr. Patrick Stockebrandt wird zusammen mit drei anderen Experten aus dem Pflege-Bereich über den Wert von Pflege diskutieren. Moderiert wird das Audio-Event von Miriam Moser und Stephan Graue.
...weiterlesenÖffentliche Anhörung zur Gaspreisbremse
cep-Vorstand Henning Vöpel war am 6. Dezember 22 als Sachverständiger in der öffentlichen Anhörung zur Gaspreisbremse im Ausschuss für Klima und Energie.
...weiterlesenEuropa in der Zeitenwende: Werden die Weichen für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Europa richtig gestellt?
cep-Fachbereichsleiter Dr. Matthias Kullas hat am 5.12.2022 einen Vortrag bei einer Veranstaltung des Instituts für Sozial und Wirtschaftspolitische Ausbildung (ISWA) "Europa in der Zeitenwende: Werden die Weichen für die Zukunft des...
...weiterlesenExpertenworkshop: Internationale Energie- und Klimastrategien 2022
cep-Energie- und Klimaexperte Dr. Götz Reichert stellt EU-Notfallmaßnahmen gegen die Energieversorgungs- und Energiepreiskrise vor.
...weiterlesenNachhaltigkeitspolitik der EU und die Finanzmärkte
cep-Finanzmarktexperte Philipp Eckhardt hält am 10. November einen Vortrag an der Technischen Universität Chemnitz zum Thema Nachhaltigkeitspolitik der EU. Es geht um die Sustainable Finance Agenda der EU-Kommission und die Auswirkungen auf den...
...weiterlesen