Dr. Jörg Köpke

Leiter Kommunikation / Chefredakteur

+49 761 38693-220

koepke(at)cep.eu
Salome Neuer

Referentin für Kommunikation

+49 761 38693-105

neuer(at)cep.eu
Dr. Stephan Seiler

Referent für Kommunikation

+49 761 38693-107

seiler(at)cep.eu

Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien

Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert.  Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“

19.06.21

Warum die EU eine lahme Ente bleiben wird

cep-Vorstand Prof. Dr. Lüder Gerken äußert sich in seinem Gastbeitrag in der Badischen Zeitung zur gemeinsamen EU-Außenpolitik.

...weiterlesen
16.06.21

Kritik an EU-Plänen gegen Cyberangriffe

Die Börsen-Zeitung berichtet über die Kritik von cep-Experte Philipp Eckhardt an der geplanten Aufteilung von Aufsichtsaufgaben in der EU-Verordnung zur Digitalen Betriebsstabilität.

...weiterlesen
22.05.21

Viel Konferenz, wenig Zukunft?

cep-Vorstand Prof. Dr. Lüder Gerken befürchtet in seinem BZ-Gastkommentar, dass die Debatte über eine Reform der EU scheitern wird.

...weiterlesen
19.05.21

Bitcoin-Kurs rutscht ab und liegt bei 40.600 Dollar

Das Handelsblatt zitiert in einer Reportage über den Energiebedarf der Kryptowährung Bitcoin die Kritik von cep-Vorstand Lüder Gerken.

...weiterlesen
18.05.21

Klimaschutz: Das richtige Werkzeug ist entscheidend

Die Deutsche Verkehrs-Zeitung greift in einem Bericht über die EU-Klimaschuztziele die Empfehlung des cep auf, auch im Straßenvekehr auf einen Emissionshandel zu setzen.

...weiterlesen
10.05.21

Milliardengeschäft mit Arznei-Importen

Die Berliner Morgenpost berichtet in ihrer Printausgabe über den Parallelhandel von Arzneimitteln in der EU und zitiert dazu eine Studie von cep-Gesundheitsexperten Nathalja Nolen und Dr. Stephan Balling.

...weiterlesen
03.05.21

Streit über Cloud-Nutzung in den USA – Wirtschaft sendet Hilferuf an die Bundesregierung

Die Rechtslage bei der Nutzung von US-Cloudanbietern durch europäische Firmen ist Gegenstand eines ausführlichen Handelsblatt-Berichtes, der sich auch auf die Einschätzung von cep-Datenschutzexpertin Anja Hoffmann stützt.

...weiterlesen
26.04.21

EU-Plan für „strategische Autonomie“ stößt auf Skepsis

Die Börsenzeitung greift die kritische Untersuchung der von der EU-Kommission angestrebten "Strategischen Autonomie" auf, und zitiert Victor Warhem, Autor der cepAnalyse "Offenheit, Stärke und Resilienz".

...weiterlesen
20.04.21

Zucker, Fett und Salz: Wie soll die EU Lebensmittel besser kennzeichnen?

Das Handelsblatt berichtet über die Kontroverse um ein EU-weites Logo für Nahrungsmittel und beruft sich dabei auf eine Studie der cep-Partnerinstitute in Rom (Prof. Dr. Andrea De Petris) und Paris (Victor Warhem).

 

...weiterlesen
17.04.21

Kein EU-Alleingang beim Klimaschutz im Seeverkehr

cep-Vorstand Prof. Dr. Lüder Gerken spricht sich in seinem BZ-Gastkommentar gegen einen EU-Alleingang beim Klimaschutz im Seeverkehr aus.

...weiterlesen