
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Bürger und Experten im Gespräch
Badische Zeitung: "Sie haben die Gelegenheit, Europa eine Stimme zu geben", sagt Bärbel Schäfer.
...weiterlesenWer zahlt für Athens Kapitalmarkt-Comeback?
Münchner Merkur: Griechenlands Regierung feiert die Rückkehr an die Märkte, aber viele Fragen bleiben offen. Erstmals seit dem Finanzkollaps vor vier Jahren konnte das ehemalige Pleite-Land in dieser Woche Geld bei privaten Anlegern auftreiben
...weiterlesenExperte rät vom Kauf griechischer Staatsanleihen ab
Darmstädter Echo: Interview – Griechenland platziert Staatsanleihen – Experte: Die Krise ist noch nicht vorbei
...weiterlesenGriechenlands Kreditwürdigkeit bleibt schlecht
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Gerade hat sich Griechenland am Kapitalmarkt erstmals seit vier Jahren über eine Staatsanleihe Geld geliehen. Ein Zeichen für Kreditwürdigkeit ist das nicht, analysieren Freiburger Forscher
...weiterlesenZu riskant für Privatanleger
Westdeutsche Zeitung - Interview: Obwohl Griechenland mit Erfolg Staatsanleihen platziert, warnt ein Experte, dass die Krise noch nicht vorbei ist
...weiterlesenDie Angst vor dem Qualm
Der Tagesspiegel: Bald kommen "Schock-Fotos" auf Zigarettenschachteln
...weiterlesenNetzsperre: Schlag für Schwarzgucker
Südwest Presse: In großer Fülle bietet das Internet Raubkopien von urheberrechtlich geschützten Filmen,
Musik und anderen Werken. Jetzt hat sich der Europäische Gerichtshof klar hinter die Rechteinhaber
gestellt
...weiterlesenDie duale Berufsausbildung ist in Gefahr
Hamburger Abendblatt: Brüssel versucht die EU-Freizügigkeit auch im Handwerk flächendeckend durchzusetzen. Das könnte zulasten der Qualität gehen.
...weiterlesenAuf wackeligen Füßen
WirtschaftsWoche: Die neue zentrale Bankenaufsicht in der Euro-Zone hält nicht, was sie verspricht. Die Banken werden dadurch nicht per se sicherer. Und trotz des gemeinsamen Abwicklungsfonds werden die Steuerzahler auch bei der nächsten Krise wieder...
...weiterlesenAuf jeden Fall fälschungssicher
Badische Zeitung: Die Diskussion um die Europäische Währungsunion ist weitgehend verstummt
...weiterlesen