
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Erste Erfolge auf einem langen Weg
Badische Zeitung: Anleger reißen sich um Portugals Staatsanleihen, Athen verzeichnet einen Primärüberschuss. Doch Experten warnen davor, die guten Nachrichten überzubewerten
...weiterlesenGriechenlands Rückkehr an die Kapitalmärkte
Badische Zeitung: Lüder Gerken bestreitet in dem Gastbeitrag, dass das Land wirklich wieder kreditwürdig ist
...weiterlesenAm Rande ganz interessant
Euro am Sonntag: Griechenland zapft erneut den Kapitalmarkt an - und Anleger reagieren euphorisch. Doch die Aussichten für das Land sind unsicherer als jene für Portugal oder Italien.
...weiterlesen
Europaparlament setzt auf Fonds als Kreditgeber
Börsen-Zeitung: Langfristige Fonds sollen auch in börsennotierte Mittelständler investieren - Eltif-Start 2015 möglich
...weiterlesenWie die EU die Macht über unseren Alltag übernimmt
Die Welt: Selbstabschaltende Kaffeemaschinen oder verbotene Glühbirnen
...weiterlesenBrüssel bestimmt unseren Alltag immer stärker
Die Welt: Vorteile für die Bürger sehen die einen, "Regelungswut" der EU beklagen die anderen.
...weiterlesenGriechenlands Rückkehr an die Märkte: Wer zahlt die Zeche?
Sächsische Zeitung: Athen will pünktlich zum Besuch der deutschen Kanzlerin Angela Merkel mit einem geglückten Kapitalmarkt-Comeback Eindruck machen. Doch an diesem Manöver gibt es heftige Kritik
...weiterlesenGriechenlands Comeback
Neue Zürcher Zeitung: Athen sammelt drei Milliarden ein
...weiterlesenEU-Parlament segnet Bankenunion ab
Nordwest-Zeitung: Eigentümer und Gläubiger werden zur Bankenrettung künftig zur Kasse gebeten. Sparer mit weniger als 100.000 Euro auf ihrem Konto bleiben laut Beschluss des EU-Parlaments verschont
...weiterlesenKeine Hoffnung für Griechenland
Handelsblatt: Griechenland sammelt erstmals seit vier Jahren wieder Milliarden am Kapitalmarkt ein. Die internationalen Partner sprechen vom Wendepunkt. Dabei gibt es laut einer Studie keinerlei Anlass für Optimismus
...weiterlesen