
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
EU-Gipfel
Tiroler Tageszeitung: Euro-Stabilitätspakt lässt breite Interpretation zu
...weiterlesenMangelhaft fürs Klima
Der Tagesspiegel: Der Emissionshandel in Europa funktioniert. Aber es sind zu viele Zertifikate für den Ausstoß von CO2 im Umlauf.
...weiterlesenDieser Vorgang muss zehn Minuten dauern
Badische Zeitung-Gastbeitrag: Lüder Gerken erklärt, warum die Europäische Union die Pizzazubereitung regulieren musste
...weiterlesenDrei Prozent sind auf Dauer nicht haltbar
Freie Presse: Experten plädieren für eine Neuregelung des EU-Stabilitätspakts. Dabei sollten die Länder nicht mehr, sondern weniger Schulden machen dürfen
...weiterlesenDie schlanke Kommission
Handelsblatt: Die EU-Behörde soll sich auf Prioritäten konzentrieren. Mehr Kontrolle durch nationale Parlamente
...weiterlesenSchlechte Zeiten für Sparer
Schwäbische Zeitung: EZB senkt erneut die Zinsen - Es wird immer schwieriger, sein Geld gut anzulegen
...weiterlesenJürgen Stark: Die EBZ als Gefangene ihrer Politik
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Trotz einiger Fortschritte ist die Euro-Krise noch nicht gelöst
...weiterlesen