
Gastbeiträge und Interviews in ausgewählten Medien des laufenden Jahres
Das cep hat sich in der Wissenschaft, Politik und Publizistik als Kompetenzzentrum mit hoher fachlicher Expertise etabliert: Im Jahr 2017 wurde das Centrum für Europäische Politik in 270 Print-Artikeln mit einer Gesamtreichweite von über 28 Millionen erwähnt, darunter alle meinungsprägenden Medien und Agenturen im deutschsprachigen Raum (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Spiegel, Süddeutsche Zeitung und Die Welt), sowie von der für Unternehmen relevanten Wirtschaftspresse (Börsenzeitung, Handelsblatt, Wirtschaftswoche).
Im Jahr 2017 konnte die Präsenz in den politisch relevanten TV- und Hörfunkmedien (ARD, ZDF, Deutschlandfunk, Deutsche Welle u.a.) und Online-Medien erheblich ausgebaut werden: Das Centrum für Europäische Politik ist im Jahr 2017 in 638 Online-Medien-Berichten erwähnt worden, mit einer Gesamtreichweite von über 650 Millionen (657.668.004). Unter den Top-10-Publikationen waren bild.de, deutschlandfunk.de, finanzen.net, Focus Online, FAZ Online, spiegel online, süddeutschezeitung.de, tagesschau.de, Welt Online, Zeit Online.
Maut würde viele Probleme schaffen und keines lösen
Aachener Zeitung: Lüder Gerken über die Pkw-Maut
...weiterlesenEU-Parlament begrüßt Leerverkäufe-Urteil
Börsenzeitung: Häme über "klagewütige Euroskeptiker" - Gericht hält umstrittenen Artikel für geeignete Rechtsbasis
...weiterlesenPkw-Maut - populistisch und sachlich ungeeignet
Badische Zeitung: Lüder Gerken ist überzeugt, dass am Ende die deutschen Autofahrer zur Kasse gebeten werden
...weiterlesenEU entschärft Gesetz zu Trennbanken und Eigenhandel
The Wall Street Journal: Europäische Banken können in Brüssel offenbar einen weiteren Lobby-Erfolg verbuchen
...weiterlesenDie Euro-Krise wird weiter vor sich hinköcheln
Westdeutsche Zeitung: Der Experte Lüder Gerken über den Stand der Rettung und das Sorgenkind Frankreich im Interview
...weiterlesenBrüsseler Bedenken
Profil: Die EU-Kommission hegt große Skepsis gegenüber dem EEG: Europaexperte Götz Reichert über mögliche Alternativen
...weiterlesen