
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Kein Bankomat würde mehr Geld ausspucken
Dr. Bert Van Roosebeke, Fachbereichsleiter Finanzmarktregulierung, erörtert in der Kleinen Zeitung die dramatische Lage Griechenlands
...weiterlesenGriechenland wird Vorgaben wohl nicht erfüllen können
Dr. Matthias Kullas, cep-Fachbereichsleiter Wirtschafts- und Stabilitätspolitik, erörtert im Handelsblatt die Schuldentragfähigkeit Griechenlands
...weiterlesen"Wir verschenken quasi unsere Produkte"
Dr. Matthias Kullas, cep-Fachbereichsleiter Wirtschafts- und Stabilitätspolitik, im Gespräch mit Focus Online
...weiterlesenGriechenland pokert bis zu letzten Sekunde
Dr. Matthias Kullas, cep-Fachbereichsleiter Wirtschafts- und Stabilitätspolitik, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP
...weiterlesenGewählt wird das kleinere Risiko
Reutlinger Generalanzeiger (Printausgabe): Interview mit dem cep-Fachbereichsleiter Matthias Kullas zu Griechenland – Gibt es im Streit mit den Gläubigern einen Kompromiss oder nicht?
...weiterlesenEuropas Energieverbrauch auf tiefstem Stand seit 1995
ZEIT online mit Kommentaren von cepEnergieexperte Moritz Bonn zur Energiewende
...weiterlesenNiedrigstes Nievau sei 1995
Focus Online: Energieverbrauch in Europa sinkt immer stärker
...weiterlesenEuropa spart
Augsburger Allgemeine: Energieverbrauch gering wie selten zuvor
...weiterlesenGrexit rückt näher
Bert Van Roosebeke in der aktuellen Printausgabe der WirtschaftsWoche
...weiterlesen