
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Gabriels Klima-Paradoxon
Moritz Bonn und Jan Voßwinkel in einem Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung zu den paradoxen Auswirkungen des "Klimabeitrags" von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel
...weiterlesen"Dann könnten alle Zahlungen in Euro eingeklagt werden"
Matthias Kullas warnt im Gespräch mit Börse Online vor den unabsehbaren Folgen eines 'Grexit'
...weiterlesen"Deutschland kommt da nicht raus"
Götz Reichert sieht im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) kaum Chancen für Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, mit seiner Maut-Konzeption in Brüssel zu bestehen.
...weiterlesenDarum gibt es Ärger um Dobrindts Pkw-Maut
Das Hamburger Abendblatt zu den Gründen, warum Dobrindts Mautpläne auf so heftige Kritik stoßen und die EU laut Kommissionschef Juncker klagen will
...weiterlesenEuropa steht „vor hässlicher "Brexit"-Debatte“
Europa ist in Sorge vor einem Austritt Großbritanniens. Bert Van Roosebeke sagt im ORF, man solle Cameron nicht mit leeren Händen in die anstehenden Verhandlungen um das Referendum ziehen lassen.
...weiterlesenWahl in Großbritannien
Folgen eines Brexits: Sollte London die EU tatsächlich verlassen, würde das das Finanzgefüge des Kontinents nachhaltig erschüttern. Bert Van Roosebeke, cepFachbereichsleiter Finanzmärkte, sieht eine mögliche Machtverschiebung hin zum Festland.
...weiterlesenEU reformiert den Emissionshandel
Das Handelsblatt schreibt in seiner Printausgabe über eine Studie des cep, in der untersucht wird, wie eine Ausweitung des EU-Emissionshandelssystems auf den Straßenverkehr effektiven und effizienten Klimaschutz bewirken kann.
...weiterlesenOMT-Verfahren
Institutional Money: Dr. Bert Van Roosebeke analysiert in einem aktuellen Statement den aktuellen Stand des OMT-Verfahrens vor dem EuGH.
...weiterlesenJeder zweite Profi-Investor rechnet mit Grexit
Welt-Online: Für Matthias Kullas hätte ein Austritt Griechenlands aus dem Währungsraum unabsehbare rechtliche Folgen.
...weiterlesenEuropartner verzweifeln
Focus Online: Matthias Kullas vermutet, dass Griechenland einen Schuldigen für den Austritt aus dem Euro sucht. Die EZB dagegen will Griechenland unbedingt halten.
...weiterlesen