
Gastbeiträge, Zitierungen und Interviews in ausgewählten Medien
Das Centrum für Europäische Politik hat sich in Wissenschaft, Politik und Medien als Kompetenzzentrum mit fachlicher Expertise etabliert. 2021 wurde das cep über 700 Mal in TV, Radio, Online- und Print-Medien zitiert. Mehr als hundert Treffer entfielen dabei auf sogenannte Leitmedien, darunter Spiegel, Deutschlandfunk, Handelsblatt, Welt, Tagesspiegel, Deutsche Welle, Tagesschau und vieles mehr. Auch international war das cep präsent und wurde unter anderem von Euractive, The Independent, Les Echos, l’Opinion, und RAI zitiert.“
Alle reden vom Grexit, aber …
Matthias Kullas beantwortet die Frage von bild: Könnten wir die Griechen aus dem Euro werfen?
...weiterlesenDer Tag, an dem sich die Eurogruppe abwandte
Matthias Kullas zeigt auf ZEIT online die Folgen einer griechischen Staatspleite auf
...weiterlesenWie Griechenland doch aus dem Euro kommen könnte.
Matthias Kullas auf faz.net zu den rechtlichen Hürden, die einem Euro-Austritt Griechenlands durch die EU-Verträge entgegen stehen.
...weiterlesenEURO Willkommen in einer anderen Währungsunion.
Die WirtschaftsWoche nimmt den Vorschlag des cep für eine Insolvenzordnung für Staaten auf.
...weiterlesen"Tsipras muss Wahlversprechen über Bord werfen"
Matthias Kullas im Gespräch mit dem Deutschlandfunk zum Schuldenstreit mit Griechenland
...weiterlesen"Auf den Weltmärkten nicht konkurrenzfähig"
cep-Vorstand Lüder Gerken zur Griechenland-Krise im Interview mit tagesschau.de
...weiterlesenEuGH-Urteil bringt Ökonomen in Rage
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum notfalls unbegrenzten Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank ist unter deutschen Ökonomen auf scharfe Kritik gestoßen. In der FAZ-Printausgabe sagte Bert Van Roosebeke:
...weiterlesenEZB darf weiter für niedrige Zinsen sorgen
Bert Van Roosebeke erläutert im Interview in der Schwäbischen Zeitung, was die EuGH-Entscheidung zum unbegrenzten Anleihenkauf der EZB bedeutet.
...weiterlesenVictory for Draghi as court backs bond-buying plan
Financial Times with comments by cep economist Bert Van Roosebeke on the decision by the ECJ that the programme for the purchase of bonds on secondary markets does not exceed the powers of the ECB.
...weiterlesenBraunkohle-Abgabe verbessert Klima nicht
Der Bonner Generalanzeiger zu einer cep-Studie, die zu dem Ergebnis kommt, dass die Nutznießer des von Bundeswirtschaftsminister Gabriel geforderten 'Klimabeitrags' vor allem energieintensive Industrien im europäischen Ausland sind.
...weiterlesen