
Gastbeiträge und Interviews in ausgewählten Medien des laufenden Jahres
Das cep hat sich in der Wissenschaft, Politik und Publizistik als Kompetenzzentrum mit hoher fachlicher Expertise etabliert: Im Jahr 2017 wurde das Centrum für Europäische Politik in 270 Print-Artikeln mit einer Gesamtreichweite von über 28 Millionen erwähnt, darunter alle meinungsprägenden Medien und Agenturen im deutschsprachigen Raum (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Spiegel, Süddeutsche Zeitung und Die Welt), sowie von der für Unternehmen relevanten Wirtschaftspresse (Börsenzeitung, Handelsblatt, Wirtschaftswoche).
Im Jahr 2017 konnte die Präsenz in den politisch relevanten TV- und Hörfunkmedien (ARD, ZDF, Deutschlandfunk, Deutsche Welle u.a.) und Online-Medien erheblich ausgebaut werden: Das Centrum für Europäische Politik ist im Jahr 2017 in 638 Online-Medien-Berichten erwähnt worden, mit einer Gesamtreichweite von über 650 Millionen (657.668.004). Unter den Top-10-Publikationen waren bild.de, deutschlandfunk.de, finanzen.net, Focus Online, FAZ Online, spiegel online, süddeutschezeitung.de, tagesschau.de, Welt Online, Zeit Online.
EuGH erschwert Gesundheitstourismus in Europa
Die Welt zu einem wegweisenden Urteil
...weiterlesenDer Kommissar geht in den schwachen EU-Staaten um
Hamburger Abendblatt: Gastbeitrag von Lüder Gerken
...weiterlesenWenn Putin unser Gas abdreht - frieren wir im Winter
Focus Online: Deutschlands Gasreserven gehören längst Gazprom
...weiterlesenEuroparechtskonforme Ausländer-Maut
EWS ̵ Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht: Gastbeitrag von Götz Reichert über den Versuch einer Quadratur des Kreises
...weiterlesenWenn Gazprom dicht macht
Focus Online: Betreiber verspricht: "Wir halten uns an deutsche Gesetze"
...weiterlesenDie Lektüre lohnt nicht
Badische Zeitung: Rezension von Lüder Gerken zu Thomas Piketty "Das Kapital im 21. Jahrhundert"
...weiterlesenEZB will Ramschpapiere aufkaufen – Ökonomen sind entsetzt
Wallstreet Online zum EZB-Zinsentscheid
...weiterlesenEZB wird zum Endlager für finanziellen Atommüll
Handelsblatt: Ökonomen schlagen Alarm
...weiterlesenThe potential contribution of the shipping sector to an efficient reduction of global carbon dioxide emissions
Environmental Science & Policy, Volume 42, October 2014, Pages 56–66
...weiterlesenDie Katalanen wittern Morgenluft
Hamburger Abendblatt:Die Unabhängigkeitsbewegung in Nordostspanien will Referendum vorantreiben
...weiterlesen